Viennamade: mehrsprachige Web-Präsenz - optimale Lösung

Beitrag lesen

Hallo!

Und wenn es nach Euch geht?

mod_rewrite nehmen und die gewählte Sprache nicht in der Session speichern, sondern aus der angeforderten URL entnehmen.

Sessions sollten für eine dauerhafte, nicht von den Browsereinstellungen abhängige Sprachwahl niemals notwendig sein. Wenn du sie für andere Dinge benötigst - meinetwegen. Aber nicht zum Speichern der Sprachwahl. Das sollte ausschließlich über die URL geregelt werden. Wobei du dort die Wahl hast, die Sprache im Verzeichnis am Anfang ("/de/pfad/index.html"), im Verzeichnis am Ende ("/pfad/en/index.html") oder gar als Dateiname ("/pfad/index_fr.html") einzufügen. Hauptsache, es wird nicht als URL-Parameter übergeben.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und ich will mal wissen ob ich  am rechten Weg bin:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule /de/bla.html /bla.html

Da für mich das Neuland ist habe ich ein paar Anfängerfragen, will wissen ob ich die Logik richtig verstanden habe.

1. www.xyz.at/de/bla.html gibt es "physikalisch" gar nicht.
2. --------- " ---------- ist aber, was der Anwender in der Adresszeile tippt und sieht.
3. Die internen Verweise zielen auf /de/bla.html.
4. Suchmaschinen finden "www.xyz.at/de/bla.html" nicht aber die tatsächlich existierende "www.xyz.at/bla.html", denn auf letztere gibt es ja keine Verweise.
5. Die nicht existierende "/de/bla.html" soll die existierende "/bla.html" aufrufen und einen URL-Parameter, z.B. lang=DE übergeben.

Freue mich über Eure Ja und Nein.

Beste Grüße
Viennamade