hi
Habe ich doch oben geschrieben. Profis sollten standardkonforme Webseiten schreiben können. Und nicht mit WYSIWYG-Programmen arbeiten.
ein sehr simple und engstirnige definiton.
grade bei großen projekten sind entwicklungsumgebungen wie z.B. dreamweaver eine große erleichterung (und auch mit DW kann man valide coden). je nach dem wie groß das projekt wird kommen evtl. auch CMS oder gar redaktionssysteme in frage...und bei vielen von denen ist es recht schwer denen beizubringen validen code zu erzeugen.
so long
ole
(8-)>