Fabian St.: vsftpd auf Suse

Beitrag lesen

Hi Severin!

Das wundert mich bei Slackware: obwohl keine Abhängigkeiten geprüft werden, hatte ich noch nie ein Problem damit. Wenn mir einmal eine Bibliothek fehlt, meldet sich immer das Programm selber mit "Missing libfoo.so".

Bei SuSE läuft das ähnlich: Man wählt zuerst einen FTP-Server (oder ähnliches) als Installationsquelle für die neuen von SuSE herausgegebenen KDE-Pakete aus. Dabei sind auch meist die neuen Abhängigkeiten der KDE-Pakete zu finden. Das Problem ist nur, dass man sich die neuen Abhängigkeiten der Abhängigkeiten dann oftmals selber zusammensuchen muss (z.B. auf http://www.rpmseek.com/index.html und das kann mitunter doch sehr viel Zeit für sich beanspruchen.

Ich habe XFCE sehr lange verwendet und war auch recht zufrieden damit. Was mir fehlte (zumindest habe ich es nicht finden können) war eine freie Tastaturbelegung. Das soll sich jetzt meines Wissens nach in der neuen Version (4.2) ändern und ich denke ich werde sie auf jedenfall ausprobieren wenn sie stabil ist :)

Bisher konnte ich keine Probleme mit dem zweiten Release von XFCE 4.2 unter Gentoo (dortiger Paketname: xfce4-4.1.99.2) feststellen. Insbesondere die native Unterstützung des XFCE4-Windowmanagers für die Composite-Extension (echte Transparenz) von Xorg finde ich echt gelungen. Was die Keyboard-Shortcuts betrifft, kann ich dir leider nicht viel sagen, da diese für mich eher eine untergeordnete Rolle spielen und ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.

P.s. Ich glaube, dass wir hiermit damit aufhören sollten - sowas hat kein Ende. Jeder hat seine Vorlieben, die einem nicht auszutreiben sind :-)

Aber es macht doch so viel Spaß ;-) Also dir ein frohes Weihnachtsfest und erhole dich über die Feiertage gut :)

Ja, Spaß machen diese Diskussionen schon, aber sie finden einfach kein Ende...

Auf alle Fälle wünsche ich auch Dir noch frohe Weihnachten (auch wenns nicht mehr lange dauert ;-)) und ebenfalls ein paar geruhsame Tage :-)

Grüße,
Fabian St.

--
Endlich online: http://fabis-site.net
--> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)