Hallo,
http://www.wilkhahn.de finde ich sehr gelungen, was die Gestaltung betrifft. Schlichtes Layout mit sehr viel Wirkung.
Nun, die Gestaltung mag gut sein, aber wie kommt man an den Inhalt?
Da werden Texte langsam eingeblendet und langsam wieder ausgeblendet, dann ist erst mal Pause, dann wird der nächste Text langsam eingeblendet...
Wenn die mich fürs Lesen zahlen, dann mach ich weiter.
---
http://www.fork.de hingegen, die Webseite der Agentur Fork Unstable Media, benutzt eine sehr verspielte und verschnörkelte Optik. Sowas kann in die Hose gehen, gelingt aber in diesem Fall mehr als gut, wie ich finde.
Wenn man die Seite im Hintergrund lädt, dann kann man leider den Titel nicht mehr lesen, weil er von der animiert eingeblendeten Landschaft verdeckt wird. Sonst ok.
---
Ähnlicher Stil und auch gut gelungen: http://www.photocase.de, eine freie Bilddatenbank.
Abgesehen davon, dass mein Bildschirm nicht breit genug ist und eine Menge Platz verschwendet wird.
---
Der krasse Gegensatz: http://www.sj.com, die Webseite der etablierten Agentur Springer & Jacoby. Mozilla-untauglich, beschissene Optik, schlecht erreichbare und vor allem schlecht erfassbare (~lesbare) Inhalte.
Mit Opera komm ich nicht mal von der Startseite weg (JS aktiviert)
---
Sehr viel besser macht es http://www.antwerpes.de, ebenfalls etablierte Medienagentur. Optisch und Inhaltlich absolut überzeugend und nett gemacht. Kleine Medianauten als Thema. Schickes Layout, nette Idee, informativ, aktuell und sehr sympathisch.
Und was siehst du bei denen ohne Flash??
Aber wir wollen uns hier ja nicht über die verwendeten Techniken auslassen ;-)
---
Schlicht und schick: http://wazgnuks.net
gelungen
---
Nachdem ich meine Seiten hauptsächlich auf Barrierefreiheit zu optimieren versuche sehe ich die Designs vielleicht etwas einseitig, aber wenn man in dem Thema drin ist, kann man das wohl nicht anders.
Bei mir gibts meist wenige Farben, keine Animationen, flexibles Layout und vor allem gibt es Inhalte, die die Besucher interessieren sollen.
Grüße
Marcus