CarstenP: Doctypes wirklich nötig?

Beitrag lesen

Hallo,

es ist eigentlich _normal_, dass eine seite im quirks mode anders aussieht, als im standards compliant mode - z.b. dass auch der IE 6 dann noch den box model bug seines 5er-vorgängers produziert.

Klar, wenn man die Seiten entsprechend baut, dann sind Unterschiede vorprogrammiert, aber das ist für mich nicht der Normalfall. Wenn man alles richtig gemacht hat, dann gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Selbst den Box-Model-Bug kann man mit Tricks beheben, so daß es unabhängig vom Darstellungsmodus in allen Browsern so ziemlich gleich aussieht.

Die Darstellung des Quirks Mode beruht auf falschen Vorstellungen (Box-Model-Bug, 100% = Fensterhöhe, etc.) oder Fehlerbereinigung (fehlende CSS-Einheiten werden ergänzt, falscher Mime-Typ wird ignoriert, etc.). Wenn es also zu Unterschieden kommt, dann liegt ein syntaktischer oder logischer Fehler vor, der im Quirks Mode bereinigt wird. Da dieses vielen nicht bewußt ist, erwähne ich immer wieder gerne die "Alarmglocken" und weise darauf hin, daß die Quirks-Darstellung eigentlich falsch ist.

wenn dem nicht so wäre, dass die zwei modi unterschiedliche ergebnisse produzieren - wofür sollte es dann überhaupt zwei modi geben ...?

Damit bestehende Seiten, die nach veralteten/falschen Vorstellungen erstellt wurden, nicht in einem Desaster enden.

Viele Grüße
Carsten