hi,
Klar, wenn man die Seiten entsprechend baut, dann sind Unterschiede vorprogrammiert, aber das ist für mich nicht der Normalfall. Wenn man alles richtig gemacht hat, dann gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Selbst den Box-Model-Bug kann man mit Tricks beheben, so daß es unabhängig vom Darstellungsmodus in allen Browsern so ziemlich gleich aussieht.
sicher _kann_ man so schreiben, dass man den box model bug gleich umgeht.
Die Darstellung des Quirks Mode beruht auf falschen Vorstellungen (Box-Model-Bug, 100% = Fensterhöhe, etc.) oder Fehlerbereinigung (fehlende CSS-Einheiten werden ergänzt, falscher Mime-Typ wird ignoriert, etc.). Wenn es also zu Unterschieden kommt, dann liegt ein syntaktischer oder logischer Fehler vor, der im Quirks Mode bereinigt wird.
das sehe ich gearde beim box model bug nicht so.
hier muss meinerseits kein fehler vorliegen, weder syntaktisch noch logisch (wenn es opera und mozilla "richtig" machen, so wie ich es mir gedacht habe) - und wenn ich dann den IE 6 in den quirks modus schicke, dann bügelt er hier keinen fehler aus, sondern erzeugt ihn jetzt erst.
Damit bestehende Seiten, die nach veralteten/falschen Vorstellungen erstellt wurden, nicht in einem Desaster enden.
ja, leider.
einen konsequenten schnitt zu machen (auch wenn dieser für viele leute die umstellung bestehender seiten erfordert hätte), hat microsoft hier wieder mal versäumt bzw. eher sogar bewusst unterlassen.
gruss,
wahsaga