Hallo!
So ein Scan kann entweder von einem Webserver selbst ausgeführt werden, wenn da jemand ein entsprechendes Programm/Script laufen hat (der hat dann natürlich direkt Deine IP, da Du die Webseite ja aufgerufen hast), oder es kann von irgendeinem anderen Rechner im Internet durchgeführt werden, mit dem Du eigentlich gar nichts zu tun hast, der kann dann aber nur auf gut Glück drauf los raten.
Was mich wundert: kann der Webserver die Durchsuchung seiner gerade zu bedienenden IPs seitens eines Clients nicht unterbinden?
Das braucht er gar nicht da er dem Client dazu gar keine Möglichkeit bietet.
Oder ist es eher so, dass Leute mit solche Absichten ihren PC selber zu einem Webserver machen und "Lockseiten" anbieten?
Das kommt durchaus vor! Es werden auch große Webserver bei Providern hierzu muißbraucht...
Soweit ist nun alles klar, nochmal vielen Dank an alle "Aufklärer" :-) . Ich werde mir eine Firewall ersparen, aber die restlichen 3 offenen Ports schließen und hoffe, damit endlich auf der sicheren Seite zu sein (wenigstens zu 99% ;-) ) .........
Gruß
Peter