Contenido: professionell oder unprofessionell
Hannibal
- software
hallo zusammen
Ich habe wieder einmal eine Frage an euch.
Ich habe den Auftrag eine Website zu überarbeiten. Diese wurde bisher mit dem Contenido gemacht.
Jetzt habe ich vor, die Website mit reinem Quelltext zu machen.
Als einige erfahren haben, dass ich die Page mit reinem Quelltext und ohne Contenido machen will, fragten sie warum.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?
Es ist nicht die Frage, ob man die Website gut Administrieren will oder nicht.
Danke für eure Antworten.
Gruss aus Winterthur
Hannibal
Hallo,
Jetzt habe ich vor, die Website mit reinem Quelltext zu machen.
Contenido ist von der Ausgabe her reiner Quelltext.
Als einige erfahren haben, dass ich die Page mit reinem Quelltext und ohne Contenido machen will, fragten sie warum.
Die Frage ist mehr als berechtigt.
Es gab mit Sicherheit Gründe für den Einsatz von Contenido.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Das ist großer Quatsch über 50 000 Webpages basieren auf diesem System.
Darunter sehr proffessionelle Systeme.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?
Was heist wirkt?
Kennst Du den Funktionsumfang von Contenido?
Ein solches System ist für Normaluser optimal.
Ob man Contenido einsetzt oder nicht, hängt von Dir selber ab.
Dazu sollte man ein Grundsätzliches Verständniss von CMS Systemen im allgemeinen haben.
Dann kann man entscheiden ob der Einsatz eines CMS gerechtfertigt ist oder nicht.
Es ist nicht die Frage, ob man die Website gut Administrieren will oder nicht.
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.
TomIRL
Hallo,
Hallo auch und erstmal Danke für deine Antwort.
Jetzt habe ich vor, die Website mit reinem Quelltext zu machen.
Contenido ist von der Ausgabe her reiner Quelltext.
Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
Und Frontpage finde ich devinitiv unprofessionell, weil der Quelltext ein bisschen unschön wird. Für den Einsteiger ok.
Daher komme ich auch drauf, dass Contenido auch so wirken könnte.
Dort ist allerdings der Quelltext mehrheitlich schön.
Als einige erfahren haben, dass ich die Page mit reinem Quelltext und ohne Contenido machen will, fragten sie warum.
Die Frage ist mehr als berechtigt.
Es gab mit Sicherheit Gründe für den Einsatz von Contenido.
Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Das ist großer Quatsch über 50 000 Webpages basieren auf diesem System.
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Darunter sehr proffessionelle Systeme.
Konkret: Ich sollte es weiterhin so führen?
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?Was heist wirkt?
Weisst du, die Frage ist so formuliert, weil es hier Meinungsverschiedenheiten gibt. "ist" ist also hier falsch finde ich.
Kennst Du den Funktionsumfang von Contenido?
Ja. Vielleicht nicht bis ins genaue Detail, aber ich wurde grob eingeführt.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Ein solches System ist für Normaluser optimal.
Es soll eine Firmen-Website werden. Also Klein-Firma, aber dass soll nicht heissen, dass die Website weniger gut werden soll.
Ob man Contenido einsetzt oder nicht, hängt von Dir selber ab.
Dazu sollte man ein Grundsätzliches Verständniss von CMS Systemen im allgemeinen haben.
Dann kann man entscheiden ob der Einsatz eines CMS gerechtfertigt ist oder nicht.
Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Es ist nicht die Frage, ob man die Website gut Administrieren will oder nicht.
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.
Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
TomIRL
Gruss Hannibal
Hallo,
Hallo auch und erstmal Danke für deine Antwort.
Jetzt habe ich vor, die Website mit reinem Quelltext zu machen.
Contenido ist von der Ausgabe her reiner Quelltext.Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
In Contenido ist Spaw integriert.
Das kannst Du das abschalten, macht aber keinen Sinn weil der Spaw an sich ganz guten Quelltext produziert.
Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Was meinst Du mit "krass" ?
Frage doch mal warum Contenido verwendet wurde.
Die Antwort wird Dir helfen.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Das ist großer Quatsch über 50 000 Webpages basieren auf diesem System.
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Man Du hast keinen Plan...
Contenido ist ein CMS und kein Programm zum auf den Rechner installieren.
Konkret: Ich sollte es weiterhin so führen?
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten..
Gib mir die Adresse von Deinem Kunden ich rede mit dem ne halbe Stunde dann weiss ich was er will und obs gut ist.
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Zeig mir mal ne Contenido Website.
Gucke doch mal bei den Referenzen.
Der Quellcode den schreibst Du selber...
Nur die Texte werde mit dem Spaw eingefügt.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?Was heist wirkt?
Weisst du, die Frage ist so formuliert, weil es hier Meinungsverschiedenheiten gibt. "ist" ist also hier falsch finde ich.
Kennst Du den Funktionsumfang von Contenido?
Ja. Vielleicht nicht bis ins genaue Detail, aber ich wurde grob eingeführt.
Nein du kennst noch nicht einmal den Unterschied zwischen Contenido und Frontpage das ist Dein Problem.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Weil Du keine Ahnung, Du weist weder wie Contenido die Dateien anlegt, noch wie die Nutzervewaltung aufgebaut ist.
Ein solches System ist für Normaluser optimal.
Es soll eine Firmen-Website werden. Also Klein-Firma, aber dass soll nicht heissen, dass die Website weniger gut werden soll.
Ja der Quelltext und das Design bei Contenido hängen ausschliesslich von Dir als demjenigen ab der das System zusammenbaut.
Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Siehst Du?
Es ist nicht jeder gleich ein HTML Profi und möchte es auch nicht werden.
Wozu muß der arme Kerl da da nur ein paar Sachen einpflegen soll sich erst umständlich Wissen aneigenen, wenn er mit 2 Stunden Schulung alles wissen kann was er braucht?
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Nein das Ausschlaggebende ist der Kunde.
Viele Grüße TomIRL
Hallo,
Hallo auch und erstmal Danke für deine Antwort.
Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
In Contenido ist Spaw integriert.
Das kannst Du das abschalten, macht aber keinen Sinn weil der Spaw an sich ganz guten Quelltext produziert.Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Was meinst Du mit "krass" ?
Frage doch mal warum Contenido verwendet wurde.
Die Antwort wird Dir helfen.
Die Antwort weiss ich bereits.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Das ist großer Quatsch über 50 000 Webpages basieren auf diesem System.
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Man Du hast keinen Plan...
Contenido ist ein CMS und kein Programm zum auf den Rechner installieren.
Soweit weiss ich auch bescheid.
Konkret: Ich sollte es weiterhin so führen?
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten..
Gib mir die Adresse von Deinem Kunden ich rede mit dem ne halbe Stunde dann weiss ich was er will und obs gut ist.
Es ist ein interner Kunde. Ich weiss, was er will.
Das Problem ist einfach, dass sich die Angestellten jedes Jahr ändern. Die letzten waren glaube ich zufrieden mit der arbeit meines vorgängers.
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Zeig mir mal ne Contenido Website.
Gucke doch mal bei den Referenzen.
Der Quellcode den schreibst Du selber...
Nur die Texte werde mit dem Spaw eingefügt.
Ok. Ich möchte die Website hier nicht angeben.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?Was heist wirkt?
Weisst du, die Frage ist so formuliert, weil es hier Meinungsverschiedenheiten gibt. "ist" ist also hier falsch finde ich.
Kennst Du den Funktionsumfang von Contenido?Ja. Vielleicht nicht bis ins genaue Detail, aber ich wurde grob eingeführt.
Nein du kennst noch nicht einmal den Unterschied zwischen Contenido und Frontpage das ist Dein Problem.
Doch den kenne ich.
Frontpage ist von Microsoft... und wird nicht auf dem Server installiert, danach kann man es entweder mit dem integrierten raufladesystem raufladen oder mit FTP.
Contenido ist auf dem Server installiert und hat eine schöneren Quelltext.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Weil Du keine Ahnung, Du weist weder wie Contenido die Dateien anlegt, noch wie die Nutzervewaltung aufgebaut ist.
Das wiederum kann schon sein, weil ich noch nicht bis ins detail eingearbeitet bin.
Ein solches System ist für Normaluser optimal.
Es soll eine Firmen-Website werden. Also Klein-Firma, aber dass soll nicht heissen, dass die Website weniger gut werden soll.Ja der Quelltext und das Design bei Contenido hängen ausschliesslich von Dir als demjenigen ab der das System zusammenbaut.
ok
Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Siehst Du?
Es ist nicht jeder gleich ein HTML Profi und möchte es auch nicht werden.
Dessen bin ich mir bewusst.
Wozu muß der arme Kerl da da nur ein paar Sachen einpflegen soll sich erst umständlich Wissen aneigenen, wenn er mit 2 Stunden Schulung alles wissen kann was er braucht?
Stimmt auch.
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Nein das Ausschlaggebende ist der Kunde.
ok. Ich habs eingesehen. Ich arbeite mit dem Contenido
Viele Grüße TomIRL
Gruss Hannibal
Doch den kenne ich.
Frontpage ist von Microsoft... und wird nicht auf dem Server installiert, danach kann man es entweder mit dem integrierten raufladesystem raufladen oder mit FTP.Contenido ist auf dem Server installiert und hat eine schöneren Quelltext.
Nein Nein Nein Contenido ist nicht wirklich ein Programm...
Es sit vielmehr eine Skrpitsammlung.
MAche Dich auf Informiere Dich zum Thema CMS vs Editoren.
Contenido ist kein Editor.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Weil Du keine Ahnung, Du weist weder wie Contenido die Dateien anlegt, noch wie die Nutzervewaltung aufgebaut ist.
Das wiederum kann schon sein, weil ich noch nicht bis ins detail eingearbeitet bin.
Nein Du hast noch nicht mal die Spur einer Ahnung was Contenido leisten kann und was nicht, glaube mir sonst würdest Du anders antworten.
Stimmt auch.
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Nein das Ausschlaggebende ist der Kunde.ok. Ich habs eingesehen. Ich arbeite mit dem Contenido
Eingesehen?
Mich würde freuen, wenn Du ehrlich davon überzeugt wärst das ein CMS für Dich genau das richtige ist.
Nur dann kannst Du auch überzeugend argumentieren.
TomIRL
Hi
Doch den kenne ich.
Frontpage ist von Microsoft... und wird nicht auf dem Server installiert, danach kann man es entweder mit dem integrierten raufladesystem raufladen oder mit FTP.Contenido ist auf dem Server installiert und hat eine schöneren Quelltext.
Nein Nein Nein Contenido ist nicht wirklich ein Programm...
Es sit vielmehr eine Skrpitsammlung.
MAche Dich auf Informiere Dich zum Thema CMS vs Editoren.
Contenido ist kein Editor.
Wenn ich ehrlich bin, ist mir Contenido zu kompliziert.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Weil Du keine Ahnung, Du weist weder wie Contenido die Dateien anlegt, noch wie die Nutzervewaltung aufgebaut ist.
Das wiederum kann schon sein, weil ich noch nicht bis ins detail eingearbeitet bin.
Nein Du hast noch nicht mal die Spur einer Ahnung was Contenido leisten kann und was nicht, glaube mir sonst würdest Du anders antworten.
Das kann auch sein.
ok. Ich habs eingesehen. Ich arbeite mit dem Contenido
Eingesehen?
Mich würde freuen, wenn Du ehrlich davon überzeugt wärst das ein CMS für Dich genau das richtige ist.
Nur dann kannst Du auch überzeugend argumentieren.
Für mich ist es nicht das richtige, aber für den "Kunden".
Ich perönlich arbeite lieber nur mit Quelltext. Ohne ein WYSIWYG-Programm oder Script-Sammlung oder so.
Also wenn man für sich selber eine Website macht und man hat schon grössere HTML-Kenntnisse, dann ist man doch einfach zu faul, wenn man Contendio benutzt. Oder sehe ich das falsch.
TomIRL
Gruss Hannibal
Moin!
Also wenn man für sich selber eine Website macht und man hat schon grössere HTML-Kenntnisse, dann ist man doch einfach zu faul, wenn man Contendio benutzt. Oder sehe ich das falsch.
Absolut falsch. Wenn du eine größere Webseite hast (und das kann bei zehn Seiten anfangen, bei hundert Seiten aber garantiert), und einen neuen Menüpunkt einfügen willst, dann hast du ohne ein System, was dir die Seiten generiert, ein Problem. Dann darfst du hundert Seiten per Hand ändern.
Und wenn du irgendwo in allen Seiten die Top-3-Newsliste hast, und einmal die Woche eine neue News, dann änderst du dich ohne CMS zu Tode. Mit CMS gibst du einfach die neue News ein, und fertig.
- Sven Rautenberg
Moin!
Hoi
Also wenn man für sich selber eine Website macht und man hat schon grössere HTML-Kenntnisse, dann ist man doch einfach zu faul, wenn man Contendio benutzt. Oder sehe ich das falsch.
Absolut falsch. Wenn du eine größere Webseite hast (und das kann bei zehn Seiten anfangen, bei hundert Seiten aber garantiert), und einen neuen Menüpunkt einfügen willst, dann hast du ohne ein System, was dir die Seiten generiert, ein Problem. Dann darfst du hundert Seiten per Hand ändern.
Dann würde ich auch nicht mit Contenido arbeiten, wenn man nicht weiss, dass es include() gibt.
Ich arbeite mit include von PHP und lese das Design ein. So habe ich mir das auf jeden Fall überlegt.
Dann muss ich den Menüpunkt in einer Datei ändern und er ist überall anders.
Also über dass müssen wir gar nicht reden.
Trotzdem Danke für dein Beitrag. ;-)
Und wenn du irgendwo in allen Seiten die Top-3-Newsliste hast, und einmal die Woche eine neue News, dann änderst du dich ohne CMS zu Tode. Mit CMS gibst du einfach die neue News ein, und fertig.
Das sollte für mich Programmiertechnisch auch kein Problem sein.
- Sven Rautenberg
Gruss aus Winterthur
Hannibal
Hallo.
Dann würde ich auch nicht mit Contenido arbeiten, wenn man nicht weiss, dass es include() gibt.
Ich arbeite mit include von PHP und lese das Design ein. So habe ich mir das auf jeden Fall überlegt.
Ein CMS macht kaum etwas anderes, nur stellt es hierfür eine Benutzeroberfläche für Leute zur Verfügung, die weder programmieren können, noch HTML beherrschen. Ausserdem kann bei einem CMS nicht jeder alles hinzufügen oder verändern, sondern es verfügt über eine Benutzer-Verwaltung mit einem hierarchischem Rechte-System.
MfG, at
Hallo.
Dann würde ich auch nicht mit Contenido arbeiten, wenn man nicht weiss, dass es include() gibt.
Ich arbeite mit include von PHP und lese das Design ein. So habe ich mir das auf jeden Fall überlegt.Ein CMS macht kaum etwas anderes, nur stellt es hierfür eine Benutzeroberfläche für Leute zur Verfügung, die weder programmieren können, noch HTML beherrschen. Ausserdem kann bei einem CMS nicht jeder alles hinzufügen oder verändern, sondern es verfügt über eine Benutzer-Verwaltung mit einem hierarchischem Rechte-System.
Genau, dass habe ich vermutet.
Der eine laberte da was von hochwertige Kenntnissen in Bereichen in HTML und PHP als voraussetztung.
MfG, at
Gruss Hannibal
Hallo Hannibal
Der eine laberte da was von hochwertige Kenntnissen in Bereichen in HTML und PHP als voraussetztung.
man Du hast noch nichts kapiert.
Wenn Du ein CMS aufsetzen mußt, mit allem drum und drann solltest Du über gute PHP Kenntnisse verfügen.
Viel Grüße aus Berlin
TomIRL
Wenn ich ehrlich bin, ist mir Contenido zu kompliziert.
Dann sage_nie_wieder_ dass etwas unprooffessionell ist wenn es Dir zu kompliziert erscheint.
Die `Wahrscheinlichkeit, dass diese proffeioneller ist als Du selbst, ist sehr hoch.
Für mich ist es nicht das richtige, aber für den "Kunden".
Ich perönlich arbeite lieber nur mit Quelltext. Ohne ein WYSIWYG-Programm oder Script-Sammlung oder so.
Das eine schliesst das andere nicht aus.
Hier hatte ich mal die Anforderunge definiert, die man haben sollte wenn man mit Contenido installieren will.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/68743/#m394913
Also wenn man für sich selber eine Website macht und man hat schon grössere HTML-Kenntnisse, dann ist man doch einfach zu faul, wenn man Contendio benutzt. Oder sehe ich das falsch.
Nein.. Der Aufwand ein CMS zu installieren dürfte kaum gegenzurechnen sein mit der Erstellung einer html Seite.
TomIRL
Hallo Hanibal,
Da ich nach nochmaligen lesen Deiner Beiträge zu der Überzeugung gelangt bin, dass Du die grundsätzliche Vorgehensweise von CMS nicht verstanden hast nochmals eine Antwort:
CMS == Content-Managementsystemen dienen der leichten Verwaltung von Content.
D.h. In aller Regel erfolgt eine komplette Trennung von Content und Design.
Alles weiter bezieht sich auf Cointenido und ist nicht ohne weiteres auf alle CMS übertragbar.
Bei Contenido erfolgt die Trennung folgender Maßen:
Du fertigst ein Design an, in diesem Design werden Platzhalter für CMS_CONTAINER eingefügt.
In diesen CMS Containern wird später der Inhalt angezeigt.
Das Design wird komplett mit css und html erstellt womit auch sonst.
Dann gibt es Templates und Module,
Module dienen der Variablen Darstellung bestimmter Inhalte. Das könne z.Bsp. Bilder Texte Überschriften Gästebücher etc sein.
Die Templates führen dann Design und Module zusammen.
Dh heist in einem Templat definierst Du welcher Container deines Designs mit welchem Inhalt gefüllt werden soll.
Ein Modul, das Modul "Text/html" enthält bei Contenido den Open Source WYSIWYG Editor Spaw.
Dieser Spaw funktioniert übrigens nur unter IE.
Und dieser Editor ist das einzige was Du nicht direkt beeinflussen kannst, was aber auch nicht wichtig ist, weil Du den User soweit einschränken kannst dass er diesen gar nicht benutzen darf.
Zum Thema Userverwaltung sag ich an der Stelle mal nichts.
Wichtig ist vielleicht, dass Du auf die aktuelle Version von contenido umsteigen solltest.
Mehr Infos inklusive Supportforum erreichst Du unter:
http://www.contenido.de
P.S. Ein Blick auf die Entwicklerseiten lohnt sich.
TomIRL
Hallo Hanibal,
Hallo Nochmals
Danke für deine Detaillierten Informationen.
Soweit habe ich mich bereits mir Contendio auseinandergesetzt.
Ich glaube ich setzte mich mal tiefer mit dem Contenido auseinander.
TomIRL
Gruss Hannibal
Soweit habe ich mich bereits mir Contendio auseinandergesetzt.
Nein Hannibal, dies hattest Du noch nicht verstanden, sonst wären Deine Antworten anders.
TomIRL
Hallo,
Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
Warum? Soll der Redakteur sich mit HTML rumquälen? Ich denke nicht,
dass er das will.
Und Frontpage finde ich devinitiv unprofessionell, weil der Quelltext ein bisschen unschön wird. Für den Einsteiger ok.
Daher komme ich auch drauf, dass Contenido auch so wirken könnte.
Könnte? Mann, setz dich mit dem System doch erstmal auseinander.
Wenn ich das einem (potentiellen) Kunden so sagen würde, wär ich
schneller raus als mir lieb ist (aber vollkommen zu Recht)
Dort ist allerdings der Quelltext mehrheitlich schön.
Äh, bist du sicher, dass du der Aufgabe gewachsen bist? Oder
hast du nur Probleme mit Contenido, weil du gar nicht weißt,
was du damit anstellen sollst?
Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Oh Mann :)
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Du nennst ein System, dass du _absolut_ nicht kennst, unprofessionell?
Ich denke eher, deine Antwort ist unprofessionell. Aber das wird
dir dein Kunde wohl schon gesagt haben.
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Viele. Und?
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Nö, warum? Das Problem sitzt hier eher bei demjenigen, der das
Layout verbockt hat. Der Redakteur, der die Texte eingibt, hat
mit der sonstigen Ausgabe meist nix zu tun. Und es gibt auch
gute WYSIWYG-Editoren (zumindest, wenn ein Filter zur Übername
von HTML aus Word vorhanden ist :)
Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Und das willst du ihnen nehmen?
Es ist nicht die Frage, ob man die Website gut Administrieren will oder nicht.
Nicht? Ehrlich? OK, dann muss ich mal meinen Kunden sagen, dass
sie ab jetzt SelfHTML (am sinnvollsten das Buch) immer auf dem Schreibtisch haben müssen, nur um zwei Zeilen Text zu ändern.
(Wobei die Idee ja nicht schlecht wäre, dann verkauft Stefan
noch ein paar Bücher mehr :)
Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Du hast das Prinzip generell nicht verstanden. Wenn du das so
durchziehst, wird das wohl das letzte mal sein, dass der Kunde
dich mit irgendwas beauftragt.
Naja, just my 2 cent
Stefan
Hallo,
Hallo
Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
Warum? Soll der Redakteur sich mit HTML rumquälen? Ich denke nicht,
dass er das will.
Und Frontpage finde ich devinitiv unprofessionell, weil der Quelltext ein bisschen unschön wird. Für den Einsteiger ok.
Daher komme ich auch drauf, dass Contenido auch so wirken könnte.Könnte? Mann, setz dich mit dem System doch erstmal auseinander.
Wenn ich das einem (potentiellen) Kunden so sagen würde, wär ich
schneller raus als mir lieb ist (aber vollkommen zu Recht)
Es ist eben nicht so richtig mein Kunde.
Ich bin in meiner Firma einfach in einer Abteilung und mache für sie die überarbeitung.
Dort ist allerdings der Quelltext mehrheitlich schön.
Äh, bist du sicher, dass du der Aufgabe gewachsen bist? Oder
hast du nur Probleme mit Contenido, weil du gar nicht weißt,
was du damit anstellen sollst?
Ich weiss nicht, wie man PHP-Scripts einfügt. Ich habe es mir auch nicht so genau angeschaut.
Also meint ihr, ich sollte mich mit dem Contenido auseinandersetzen?
Ist eigendlich gar keine schlechte Idee.
Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Oh Mann :)
ist das ne produktive antwort?
Ich meine das ernst.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Du nennst ein System, dass du _absolut_ nicht kennst, unprofessionell?
Ich denke eher, deine Antwort ist unprofessionell. Aber das wird
dir dein Kunde wohl schon gesagt haben.
Ich habs ihm nicht gerade so gesagt.
Darf ich jetzt daraus schliessen, dass die mehrheit aller Websites, die von Informatikfirmen für Kunden gemacht wurden, mit einem WYSIWYG-Programm gemacht wurden?
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Viele. Und?
Einer hat nur gesagt, Contenido hat viele Benutzer. Das heisst noch nichts.
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Nö, warum? Das Problem sitzt hier eher bei demjenigen, der das
Layout verbockt hat. Der Redakteur, der die Texte eingibt, hat
mit der sonstigen Ausgabe meist nix zu tun. Und es gibt auch
gute WYSIWYG-Editoren (zumindest, wenn ein Filter zur Übername
von HTML aus Word vorhanden ist :)Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Und das willst du ihnen nehmen?
Ja, eigendlich schon ein wenig.
Nicht vollständig. Wenn sie die Website neu gestalten wollen, dann holen sie eh einen Informatiker.
Die Dinge, die sie regelmässig ändern müssen, werde ich so machen, dass sie auch ohne HTML-Kenntnisse gemacht werden können.
Es ist nicht die Frage, ob man die Website gut Administrieren will oder nicht.
Nicht? Ehrlich? OK, dann muss ich mal meinen Kunden sagen, dass
sie ab jetzt SelfHTML (am sinnvollsten das Buch) immer auf dem Schreibtisch haben müssen, nur um zwei Zeilen Text zu ändern.
(Wobei die Idee ja nicht schlecht wäre, dann verkauft Stefan
noch ein paar Bücher mehr :)
Jetzt muss ich es wissen:
Welche Firmen arbeiten mit dem Contenido für Ihre Kunden?
Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Du hast das Prinzip generell nicht verstanden. Wenn du das so
durchziehst, wird das wohl das letzte mal sein, dass der Kunde
dich mit irgendwas beauftragt.
Der Kunde ist intern.
Naja, just my 2 cent
Stefan
Gruss Hannnibal
Moin Stefan,
von HTML aus Word vorhanden ist :)
Und den gibt es beim Spaw. Ein Klick und alles ist sauber. :-)
Viele Grüße TomIRL
Hallo miteinander,
Der at in
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/68743/#m395545
Die Frage nach der Abgrenzung Redaktionssystem gefragt.
IMHO gibt es 2 Hauptanwendungsgebiete für cms:
1. Communitys /Portals
2. Redaktionen /News
An den unterschiedlichen Anforderungen im Einsatzbreich entwickelten sich 2 Grundsätzliche CMS Prinizipien Redaktionssysteme und eben Portalsysteme.
Worin unterscheiden sich diese beiden Systeme?
Ein Redaktionssytem ist darauf ausgerichtet, dass eine relativ überschaubare Anzahl von Redakteuren Inhalte online bringt.
Der Administrative Aufwand kann hierbei ruhig etwas größer sein, die Redakteure werde häufig auch in Schulungen in die entsprechenden Syteme eingeführt.
Communitysysteme hingegen sollten ohne großen Lernaufwand bedienbar sein.
Also jeder Dau bekommt sein Fenster und dann kann er reinschreiben und sonst nichts.
Auch ist die Anzahl und Art der Module zwischen den Systemen unterschiedlich.
Bei OPEnCMS und AGORA bzw. Contenido wird man aufwändige Gästebuch und Forenapplikationen vermissen, dafür hat man allerdings ein sehr umfangreiches System für die Archivierung und die unterschiedlich Verlinkung innerhalb der Seite.
Bei Portalsystemen alla Nuke postnuke oder auch Wiki wird der Community Gedanke großgeschrieben, deshalb dann auch entsprechende Module mit Voting Foren GB u.s.w.
Sollte jemand Gegenteilige Auffassung hierüber haben bin ich für eine Diskussion offen.
Viele Grüße TomIRL
Hallo.
Sollte jemand Gegenteilige Auffassung hierüber haben bin ich für eine Diskussion offen.
Zum einen danke ich dir für deine -- wenn auch leicht verspätete -- Erläuterung, zum anderen vertrete ich keine grundsätzlich gegenteilige Auffassung, finde aber die Definition sehr stark polarisierend.
So sehe ich keinen _prinzipiellen_ Unterschied zwischen einem Gästebuch-Skript mit HTML-Unterstützung oder der hiesigen Forum-Software mit ihrer proprietären Syntax zu einem Weblog- oder Wiki-Tool oder eben einem System, mit dem professionelle Medien ihre Artikel veröffentlichen in Hinblick auf den prinzipiellen Lernbedarf zur Nutzung der gebotenen Möglichkeiten.
Und weder möchte ich den Begriff des Redaktionsystems an der Profession der Nutzer, noch an der Komplexität der Handhabung oder des Funktionsumfanges in Hinblick auf die Leser/Betrachter/Nutzer-Interaktion festmachen. Typo3 etwa erfüllt eigentlich alle Kriterien, die an Redaktionssysteme _und_ Community-Systeme gestellt werden und es wird von Laien und Profis eingesetzt.
Insgesamt halte ich die Grenzen zwischen Weblog, Wiki, Portal etc. für zu fließend, um so harte Grenzen ziehen zu können. Und auch begrifflich stört ja eigentlich auch nur, dass man unter einem Redakteur landläufig nicht jemanden meint, der redaktionell tätig ist, also Inhalte fabriziert, sondern oftmals jemanden, der dies beruflich macht.
Wie gesagt: Dein Ansatz ist verständlich, geht mir aber zu weit. Ich bleibe also bei der synonymen Verwendung der Begriffe.
MfG, at
hallo nochmals
Ich habe meinem Chef das Problem geschildert. Er hat schon gesagt, machs so, wie es dir wohl ist.
Er kommt nochmals vorbei heute Nachmittag und wir werden das noch abschliessen, wie ich es jetzt devinitiv machen sollte.
Ich werde mit include() arbeiten und ich sehe wenig Gründe, warum ich mich ins Contenido einarbeiten sollte, wenn der Chef sagt ich könne es auch anders machen.
Ich will nicht sagen, ich bin nicht bereit zu lernen. Ich werde sicher mal Contenido unter die Lupe nehmen, wenn ich Zeit habe.
Ich will nur nicht ein Projekt, dass möglichst schnell auf den Beinen sein sollte nicht noch schnell schnell ins Contenido einarbeiten.
Ich danke allen für Ihre Hilfe und hilfreichen Tipps.
Ich habe meinen Entscheid gefällt und mein Auftraggeber ist bereit mir Einzuwilligen.
Auch wenn er alle Details und die Vor- und Nachteile kennt, ist er der Meinung, dass ich es so machen sollte, wie es mir wohl ist.
Gruss Hannibal