at: Redaktionssystem vs. Portalsysteme

Beitrag lesen

Hallo.

Sollte jemand Gegenteilige Auffassung hierüber haben bin ich für eine Diskussion offen.

Zum einen danke ich dir für deine -- wenn auch leicht verspätete -- Erläuterung, zum anderen vertrete ich keine grundsätzlich gegenteilige Auffassung, finde aber die Definition sehr stark polarisierend.
So sehe ich keinen _prinzipiellen_ Unterschied zwischen einem Gästebuch-Skript mit HTML-Unterstützung oder der hiesigen Forum-Software mit ihrer proprietären Syntax zu einem Weblog- oder Wiki-Tool oder eben einem System, mit dem professionelle Medien ihre Artikel veröffentlichen in Hinblick auf den prinzipiellen Lernbedarf zur Nutzung der gebotenen Möglichkeiten.
Und weder möchte ich den Begriff des Redaktionsystems an der Profession der Nutzer, noch an der Komplexität der Handhabung oder des Funktionsumfanges in Hinblick auf die Leser/Betrachter/Nutzer-Interaktion festmachen. Typo3 etwa erfüllt eigentlich alle Kriterien, die an Redaktionssysteme _und_ Community-Systeme gestellt werden und es wird von Laien und Profis eingesetzt.
Insgesamt halte ich die Grenzen zwischen Weblog, Wiki, Portal etc. für zu fließend, um so harte Grenzen ziehen zu können. Und auch begrifflich stört ja eigentlich auch nur, dass man unter einem Redakteur landläufig nicht jemanden meint, der redaktionell tätig ist, also Inhalte fabriziert, sondern oftmals jemanden, der dies beruflich macht.
Wie gesagt: Dein Ansatz ist verständlich, geht mir aber zu weit. Ich bleibe also bei der synonymen Verwendung der Begriffe.
MfG, at