Hallo,
Hallo auch und erstmal Danke für deine Antwort.
Ja, aber es ist ein WYSIWYG-Programm. Ich will damit sagen: ohne solche WYSIWYG-Programme.
In Contenido ist Spaw integriert.
Das kannst Du das abschalten, macht aber keinen Sinn weil der Spaw an sich ganz guten Quelltext produziert.Also ist einer, der ohne Contendio arbeitet gleich "krass", wie einer, der mit Contenido arbeitet?
Was meinst Du mit "krass" ?
Frage doch mal warum Contenido verwendet wurde.
Die Antwort wird Dir helfen.
Die Antwort weiss ich bereits.
Ich sagte, dass ich es unprofessionell finde.
Das ist großer Quatsch über 50 000 Webpages basieren auf diesem System.
Wieviele Website basieren auf Frontpage?
Man Du hast keinen Plan...
Contenido ist ein CMS und kein Programm zum auf den Rechner installieren.
Soweit weiss ich auch bescheid.
Konkret: Ich sollte es weiterhin so führen?
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten..
Gib mir die Adresse von Deinem Kunden ich rede mit dem ne halbe Stunde dann weiss ich was er will und obs gut ist.
Es ist ein interner Kunde. Ich weiss, was er will.
Das Problem ist einfach, dass sich die Angestellten jedes Jahr ändern. Die letzten waren glaube ich zufrieden mit der arbeit meines vorgängers.
Wenn du eine Website siehst, die mit Contenido gemacht wurde, kommt dir da nicht der eindruck: Der kann doch kein HTML.
Zeig mir mal ne Contenido Website.
Gucke doch mal bei den Referenzen.
Der Quellcode den schreibst Du selber...
Nur die Texte werde mit dem Spaw eingefügt.
Ok. Ich möchte die Website hier nicht angeben.
Jetzt meine Frage:
Wirkt Contenido eurer Meinung nach professionell oder eher Anfängerhaft?Was heist wirkt?
Weisst du, die Frage ist so formuliert, weil es hier Meinungsverschiedenheiten gibt. "ist" ist also hier falsch finde ich.
Kennst Du den Funktionsumfang von Contenido?Ja. Vielleicht nicht bis ins genaue Detail, aber ich wurde grob eingeführt.
Nein du kennst noch nicht einmal den Unterschied zwischen Contenido und Frontpage das ist Dein Problem.
Doch den kenne ich.
Frontpage ist von Microsoft... und wird nicht auf dem Server installiert, danach kann man es entweder mit dem integrierten raufladesystem raufladen oder mit FTP.
Contenido ist auf dem Server installiert und hat eine schöneren Quelltext.
PHP einzubinden finde ich unkontrolliert. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, ich kenne dann die Website nicht richtig.
Weil Du keine Ahnung, Du weist weder wie Contenido die Dateien anlegt, noch wie die Nutzervewaltung aufgebaut ist.
Das wiederum kann schon sein, weil ich noch nicht bis ins detail eingearbeitet bin.
Ein solches System ist für Normaluser optimal.
Es soll eine Firmen-Website werden. Also Klein-Firma, aber dass soll nicht heissen, dass die Website weniger gut werden soll.Ja der Quelltext und das Design bei Contenido hängen ausschliesslich von Dir als demjenigen ab der das System zusammenbaut.
ok
Damit die Besitzer es einfach Administrieren können, dass war wahrscheinlich der Grund des einsatztes.
Siehst Du?
Es ist nicht jeder gleich ein HTML Profi und möchte es auch nicht werden.
Dessen bin ich mir bewusst.
Wozu muß der arme Kerl da da nur ein paar Sachen einpflegen soll sich erst umständlich Wissen aneigenen, wenn er mit 2 Stunden Schulung alles wissen kann was er braucht?
Stimmt auch.
Doch das ist genau die Frage..
Wer soll wie die Seite Administrieren.
Nur dann macht es Sinn darüber zu entscheiden ob man ein CMS einsetzt und wenn ja welches.Das stimmt, aber ich finde das andere auschlaggebender.
Nein das Ausschlaggebende ist der Kunde.
ok. Ich habs eingesehen. Ich arbeite mit dem Contenido
Viele Grüße TomIRL
Gruss Hannibal