Lude: UML  

Hi!

'UML' und dessen "Chef" 'RUP' sind nach meiner Kenntnis propriertaere Produkte (Artefakte ;-) der Firma 'Relational Software' (*1981).

Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird (und somit Millionen von Studenten versaut werden ;-)?
Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?

Gruss,
Lude

---
"Bis Weihnachten brauchen wir Klarheit bei der Maut."

  1. Hi!

    'UML' und dessen "Chef" 'RUP' sind nach meiner Kenntnis propriertaere Produkte (Artefakte ;-) der Firma 'Relational Software' (*1981).

    Keine Ahnung, AFAIK kommt zumindest UML von einer non-profit Organisation, OMG: http://www.omg.org/news/about/index.htm.

    RUP ist ein Softwareentwicklungsprozess, der den gesamten Lebenszyklus eines Softwareprojekts umfasst, der soweit ich weiß ebenfalls von der OMG kommt, aber da bin ich nicht 100% sicher.

    Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird

    ja

    (und somit Millionen von Studenten versaut werden ;-)?

    Warum versaut? Vor allem in sehr großen Projekten braucht man einen komplexen Entwicklungsprozess, und RUP bietet hier einige Vorteile, vor allem wenn das durchgängig und von allen Beteiligten angewendet wird. Wenn man sowas nicht hat enden große Projekte schnell im Chaos.

    Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?

    Oh, ich denke das werden sehr viele Firmen verwenden, vor allem größere Firmen in Großprojekten wo viele Entwickler und Planer involviert sind.
    Für kleine Projekte ist das natürlich total übertriebener Aufwand, aber darum geht es ja hier nicht.

    Grüße
    Andreas

    1. Hi Andreas,

      ich hab gerade das hier entdeckt und dachte, das wuerde Dich auch interessieren.
      http://www.phpkitchen.com/index.php?topic=phpFrameworks

      Dieter

      1. Hi!

        ich hab gerade das hier entdeckt und dachte, das wuerde Dich auch interessieren.
        http://www.phpkitchen.com/index.php?topic=phpFrameworks

        Danke, habe ich glaube ich schonmal gesehen, naja, ich habe bisher kein Framework gefunden was mir wirklich gefällt, auch gefällt mir mein eigenes nicht wirklich besser ;-)
        Aber man kann immer einige nette Ideen abgucken. Vor allem gefallen mir die Controller nicht, da die mich zu sehr einschränken. Im Prinzip ist ein controller was ganz einfaches, aber die Frameworks machen daraus immer irgendwas was mich extrem einengt. Außerdem überschneiden sich Funktionalitäten der Frameworks mit anderen gute Bibliotheken wie Smarty oder PEAR::HTML_QuickForm oder auch PEAR::DB_DataObject.

        Im Augenblick komme ich am besten damit klar ein kleines eigenes Framework zu schreiben, das ist gemessen an der Zeit die ich für das gesamte Projekt benötige verschwindend wenig Zeit, auf der anderen Seite umgehe ich so Probleme mit den Eigenarten verschiedener Frameworks.

        Aber wie gesagt, so richtig glücklich bin ich nicht...

        Grüße
        Andreas

        1. Als wir seinerzeit das erstenmal ueber Frameworks gesprochen haben, habe ich mir die Sache in PHParch angeschaut. Fuers normale Leben, was bei mir eine kleine Firma ist, halte ich das im Moment aehnlich wie Du bei UML, fuer Overkill. Klar muss man immer schauen, dass man technische Entwicklungen mitkriegt, aber mitmachen muss/kann man einfach nicht alles.

          Ich arbeite mich im Moment ein bisschen in XUL und .NET ein. Das hat wohl recht wenig miteinander zu tun, aber ich brauch das im Moment fuer den Job, so dass kaum Zeit fuer was anderes bleibt. .NET gefaellt mir von der Struktur her ziemlich gut, da kann man einiges abgucken. Aber auch XUL ist cool und von der Kombination PHP/XUL verspreche ich mir ziemlich viel - aber bis dahin muss ich wohl noch ein bisschen lesen...

          Dieter

          1. Hallo, Jungs,

            ich weiss wirklich nicht, was Kompetenztraeger wie Euch veranlasst hat, diesen Thread hier zuzumuellen, aber ich denke, dass es neben der fruehspaeten Uhrzeit keine weitere Entschuldigung dafuer geben kann.

            Gruss,
            Lude

            ---
            "Und Du kannst noch so doof sein; hier, im Forum, gibt's immer noch einen, der ist doefer."

            1. Hallo!

              ich weiss wirklich nicht, was Kompetenztraeger wie Euch veranlasst hat, diesen Thread hier zuzumuellen, aber ich denke, dass es neben der fruehspaeten Uhrzeit keine weitere Entschuldigung dafuer geben kann.

              Hallo? Alles klar? Man wird doch wohl noch ein bisschen ausschweifen dürfen, meine Güte... Entschuldigung dass Deine armen Augen das ertragen mussten...

              Grüße
              Andreas

              1. Hi,

                ich weiss wirklich nicht, was Kompetenztraeger wie Euch veranlasst hat, diesen Thread hier zuzumuellen, aber ich denke, dass es neben der fruehspaeten Uhrzeit keine weitere Entschuldigung dafuer geben kann.

                Hallo? Alles klar? Man wird doch wohl noch ein bisschen ausschweifen dürfen, meine Güte... Entschuldigung dass Deine armen Augen das ertragen mussten...

                das sagt aber einer, der sonst schon mal ein "Doppelposting" notiert und eigentlich seinem eigenen Verstaendnis nach wissen muesste, dass man fuer threadfremde "Ausschweifungen" ggf. einen Thread aufmacht (oder auch gleich in den Chat geht).

                Gruss,
                Lude

                ---
                "Ich lasse den Mist gleich loeschen.   ;-)"

                1. Hi!

                  das sagt aber einer, der sonst schon mal ein "Doppelposting" notiert und eigentlich seinem eigenen Verstaendnis nach wissen muesste, dass man fuer threadfremde "Ausschweifungen" ggf. einen Thread aufmacht (oder auch gleich in den Chat geht).

                  Nein, das sagt einer der durchaus gerne mal zu später Stunde in einen ordentlichen, lupenreinen Thread-Drift involviert ist... ;-)

                  Grüße
                  Andreas

          2. Hi Dieter!

            Als wir seinerzeit das erstenmal ueber Frameworks gesprochen haben, habe ich mir die Sache in PHParch angeschaut. Fuers normale Leben, was bei mir eine kleine Firma ist, halte ich das im Moment aehnlich wie Du bei UML, fuer Overkill.

            UML halte ich sicher nicht für Overkill, wenn ich in Zukunft irgendwas Objektorientiertes entwickle werde ich das sicher per UML modellieren,  zumindest die Business-Logik, denn inzwischen gibt es sowas auch für PHP, das heißt aus dem Klassendiagramm kann man dann PHP-Code erzeugen.  Das ist ganz nett und für andere Leute eine sehr anschauliche Einführung. RUP (soweit ich das Konzept verstehe) halte ich dagegen für kleinere Projekte für Overkill, genauso wie überhaupt eine durchgängig objektorientierte Entwicklung, das macht IMHO erst ab einer gewissen Größe Sinn, und auch nur bei einer sehr genauen Spezifikation.
            Die vorhandenen MVC-Frameworks in PHP halte ich bisher dagegen weitgehend für Overkill, wogegen ich das MVC-Pattern an sich durchaus sinnvoll finde, was man aber selber so implementieren sollte wie es gut passt - finde ich. Problematisch ist es IMHO, wenn man sich zu sehr an Java-Vorbildern orientiert, denn PHP ist eben kein Java, das hat Vor- aber auch Nachteile.

            Klar muss man immer schauen, dass man technische Entwicklungen mitkriegt, aber mitmachen muss/kann man einfach nicht alles.

            Gut, neu ist das ganze ja nicht, es ist ja von Java geklaut, und die haben es noch woanders her...
            Im allgemeinen ist es IMHO sinnvoll sich mit Design Patterns auseinanderzusetzen, und dann werfe man nochmal einen Blick auf ein paar PEAR-Packages und versteht auf einmal direkt was Methoden wie singleton, factory & Co genau machen.

            Ich arbeite mich im Moment ein bisschen in XUL und .NET ein.

            Damit kenne ich mich z.B. fast gar nicht aus, ich habe hier und da mal was zu ASP.NET gelesen, und Du hast Recht, da gab es durchaus interessante Aspekte.

            Das hat wohl recht wenig miteinander zu tun, aber ich brauch das im Moment fuer den Job, so dass kaum Zeit fuer was anderes bleibt. .NET gefaellt mir von der Struktur her ziemlich gut, da kann man einiges abgucken. Aber auch XUL ist cool und von der Kombination PHP/XUL verspreche ich mir ziemlich viel - aber bis dahin muss ich wohl noch ein bisschen lesen...

            Tu das, schadet sicher nicht ;-)

            Grüße
            Andreas

            1. Hi Andreas!

              UML halte ich sicher nicht für Overkill, wenn ich in Zukunft irgendwas Objektorientiertes entwickle werde ich das sicher per UML modellieren,

              Da hab ich Dich wohl etwas missverstanden

              Im allgemeinen ist es IMHO sinnvoll sich mit Design Patterns auseinanderzusetzen, und dann werfe man nochmal einen Blick auf ein paar PEAR-Packages

              Ich hatte mich lange sehr schwer getan mit PEAR, aber mittlerweile engagiere mich da selbst
               <angebermodus>
              Schau mal in die CHM Version, wer die macht ;)
               </angebermodus>

              XUL und .NET ein.
              Damit kenne ich mich z.B. fast gar nicht aus,

              Wenn Du nix besseres zu tun hast, schau Dir mal 'Rapid Application Development with Mozilla' von Nigel MacFarlane an, das ist ein tolles Buch.
              Fuer ASP.NET gibt es die kostenlose WebMatrix von MS, auch sehr beeindruckend!

              Dieter

              1. Hi!

                UML halte ich sicher nicht für Overkill, wenn ich in Zukunft irgendwas Objektorientiertes entwickle werde ich das sicher per UML modellieren,
                Da hab ich Dich wohl etwas missverstanden

                Habe mir bisher nur http://argouml.tigris.org/ angesehen, das ist gar nicht schlecht, nur kann man leider keinen PHP5 Quellcode mit erzeugen, das geht aber mit http://uml2php5.zpmag.com/en/, naja, das muss ich mir aber noch ansehen.

                Ich hatte mich lange sehr schwer getan mit PEAR, aber mittlerweile engagiere mich da selbst
                <angebermodus>
                Schau mal in die CHM Version, wer die macht ;)
                </angebermodus>

                So muss das sein... ;-)

                XUL und .NET ein.
                Damit kenne ich mich z.B. fast gar nicht aus,
                Wenn Du nix besseres zu tun hast, schau Dir mal 'Rapid Application Development with Mozilla' von Nigel MacFarlane an, das ist ein tolles Buch.
                Fuer ASP.NET gibt es die kostenlose WebMatrix von MS, auch sehr beeindruckend!

                Naja, sind halt keine Themen die mich momentan besonders interessieren, zur Zeit lese ich ein bisschen was zu Design-Patterns, Refactoring, XP...

                Grüße
                Andreas

    2. Hi,

      'UML' und dessen "Chef" 'RUP' sind nach meiner Kenntnis propriertaere Produkte (Artefakte ;-) der Firma 'Relational Software' (*1981).
      Keine Ahnung, AFAIK kommt zumindest UML von einer non-profit Organisation, OMG: http://www.omg.org/news/about/index.htm.

      Nach meiner Kenntnis nicht; Dein Webverweis und die dort vorgefundene Zeichenkette 'UML(TM)' bestaetigen diese.

      RUP ist ein Softwareentwicklungsprozess, der den gesamten Lebenszyklus eines Softwareprojekts umfasst, der soweit ich weiß ebenfalls von der OMG kommt, aber da bin ich nicht 100% sicher.

      'RUP' ist ein proprietaeres Produkt.

      Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird
      ja

      Aber hoffentlich nicht allzu oft und mit einer ironischen Distanz.   ;-)

      (und somit Millionen von Studenten versaut werden ;-)?
      Warum versaut? Vor allem in sehr großen Projekten braucht man einen komplexen Entwicklungsprozess, und RUP bietet hier einige Vorteile, vor allem wenn das durchgängig und von allen Beteiligten angewendet wird. Wenn man sowas nicht hat enden große Projekte schnell im Chaos.

      Projektmanagement, Prozessmanagement und Modellierung beispielsweise von Geschaeftsmodellen scheinen mir Kuenste zu sein, zu denen es zwar geistreiche Anmerkungen gibt, die aber letztlich noch unverstanden sind.

      Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?
      Oh, ich denke das werden sehr viele Firmen verwenden, vor allem größere Firmen in Großprojekten wo viele Entwickler und Planer involviert sind.

      Nach meiner Kenntnis wird mit dem Zeug eben nicht gearbeitet. Aber ich bin mir nicht sicher, also frage ich.

      Für kleine Projekte ist das natürlich total übertriebener Aufwand, aber darum geht es ja hier nicht.

      Es ist vielleicht schon uebertriebener Aufwand, wenn an den Unis die o.g. proprietaeren Produkte behandelt werden?

      Gruss,
      Lude

      1. Hallo Lude,

        Nach meiner Kenntnis nicht; Dein Webverweis und die dort vorgefundene
        Zeichenkette 'UML(TM)' bestaetigen diese.

        Die OMG ist ein Industriekonsortium mit über 800 Mitgliedern, also ein
        ähnliches Modell wie das W3C. Aber ja, ich meine UML hat seine Wurzeln
        meines Wissens in der Firma Rational, die dann von IBM gekauft wurde.

        Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird
        ja
        Aber hoffentlich nicht allzu oft und mit einer ironischen Distanz.   ;-)

        Wie darf man das verstehen?
        (An der Uni Dortmund gehört ein Softwarepraktikum, in dem mittels UML-Tools
        Software entwickelt wird, zum Informatikstudium.)

        Nach meiner Kenntnis wird mit dem Zeug eben nicht gearbeitet. Aber ich bin
        mir nicht sicher, also frage ich.

        Meiner Kenntnis nach wird mit dem »Zeug« durchaus gearbeitet. Schließlich
        gibt es durchaus mehrere UML-Tools von verschiedenen Herstellern dafür,
        also scheint ein größerer Markt zu bestehen.

        Es ist vielleicht schon uebertriebener Aufwand, wenn an den Unis die o.g.
        proprietaeren Produkte behandelt werden?

        Du scheinst UML nicht verstanden zu haben (1). UML ist kein proprietäres
        Produkt sondern eine Sprachspezifikation für das Modellieren von
        komplexeren Softwaresystemen. Daß es seine Wurzeln in einer Firma hat
        und von einem Industriekonsortium weiterentwickelt wird spricht nicht
        unbedingt dagegen. Du verteufelst XML doch auch nicht, weil es von
        Angestellten von Netscape, Microsoft, Sun und der Universität Chicago
        entwickelt wurde?

        Tim

        1. Hallo,

          Du scheinst UML nicht verstanden zu haben (1)

          Das ist das Problem mit manuellen Fußnoten: Man vergißt sie hinterher. ;-)
          Also:

          (1) Wobei ich mich mangels Wissens nicht zu RUP äußern werde.

          Tim

        2. Hi,

          Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird
          ja
          Aber hoffentlich nicht allzu oft und mit einer ironischen Distanz.   ;-)

          Wie darf man das verstehen?
          (An der Uni Dortmund gehört ein Softwarepraktikum, in dem mittels UML-Tools
          Software entwickelt wird, zum Informatikstudium.)

          die Sache scheint mir eine Modeerscheinung zu sein. Bekanntermassen werden die Beduerfnisse des Marktes (konkreter der Entscheider im IT-Bereich, die oft aus dem kaufmaennischen Bereich stammen) mit Buechern und Produkten der genannten Art befriedigt. Eine weitere Strategie der Software-Firmen, die sich mit den genannten Software-Produkten beschaeftigen, besteht genau darin, diese bereits an den Universitaeten zu bewerben, und zwar praesentiert im Namen der Wissenschaft.

          Nach meiner Kenntnis wird mit dem Zeug eben nicht gearbeitet. Aber ich bin
          mir nicht sicher, also frage ich.

          Meiner Kenntnis nach wird mit dem »Zeug« durchaus gearbeitet. Schließlich
          gibt es durchaus mehrere UML-Tools von verschiedenen Herstellern dafür,
          also scheint ein größerer Markt zu bestehen.

          Es existiert moeglicherweise ein "kuenstlicher" Markt.

          Du scheinst UML nicht verstanden zu haben (1).

          Huaeeh.

          Du verteufelst XML doch auch nicht, weil es von
          Angestellten von Netscape, Microsoft, Sun und der Universität Chicago
          entwickelt wurde?

          Huaeeh, aber immerhin verstehe ich 'XML'. 'UML' und insbesonders 'RUP' verstehe ich bisher nur als Produkt.

          Gruss,
          Lude

          ---
          "Wir brauchen einen Mann auf dem Mars."

          1. Hallo!

            die Sache scheint mir eine Modeerscheinung zu sein.

            Nur weil Du nicht mit arbeitest?

            Bekanntermassen werden die Beduerfnisse des Marktes (konkreter der Entscheider im IT-Bereich, die oft aus dem kaufmaennischen Bereich stammen) mit Buechern und Produkten der genannten Art befriedigt.

            "Bekanntermassen"?

            Eine weitere Strategie der Software-Firmen, die sich mit den genannten Software-Produkten beschaeftigen, besteht genau darin, diese bereits an den Universitaeten zu bewerben, und zwar praesentiert im Namen der Wissenschaft.

            Oh ja, weil die Profs von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und froh sind dass sie was zum Vortragen bekommen fallen sie auf die Tricks der Marketing-Abteilungen rein...

            Mal ne Gegenfrage, was ist an UML schlecht? Wenn man objektorientiert(e) Software entwickelt, macht das doch durchaus Sinn die Klassen/Objekte vorher zu modellieren und miteinander in Beziehung zu setzen, und wenn daraus dann noch Java, C++, PHP Code... erzeugt werden kann, ist das doch durchaus praktisch, oder?

            Wie machst Du das denn? Hast Du die Objekte sowieso alle im Kopf? Oder schreibst Du die Klassen direkt in der Programmiersprache auf und überlegst halt im Quellcode...?

            Es existiert moeglicherweise ein "kuenstlicher" Markt.

            naja...

            Du scheinst UML nicht verstanden zu haben (1).

            das denke ich auch.

            Grüße
            Andreas

            1. Hi,

              Eine weitere Strategie der Software-Firmen, die sich mit den genannten Software-Produkten beschaeftigen, besteht genau darin, diese bereits an den Universitaeten zu bewerben, und zwar praesentiert im Namen der Wissenschaft.
              Oh ja, weil die Profs von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und froh sind dass sie was zum Vortragen bekommen fallen sie auf die Tricks der Marketing-Abteilungen rein...

              klar, wie das so bei paedagogisch orientiertem Personal ueblich ist. - Kannst Du Dir das etwa nicht vorstellen?

              Gruss,
              Lude

              ---
              "Wir brauchen bis Weihnachten Klarheit bei der Maut."

          2. Hallo,

            die Sache scheint mir eine Modeerscheinung zu sein.

            ja und nein, es ist wie mit dem WWW, eine Modeerscheinung die einen gewissen Hype auslöst, mit vielen überzogenen und unrealistischen Ideen. Aber wenn der Hype vorbei ist, ist es immer noch da, gehört zum Alltag, und dann wird erst richtig effektiv damit gearbeitet, und man weiss garnicht mehr wie es vorher ohne ging.
            Das Marketing verspricht natürlich viel mehr als wirklich sinnvolle Realität ist, und die Chefs springen drauf an, weil sie glauben dass alles besser und viel schneller wird.
            In Realität hat man lediglich ein nützliches Werkzeug mehr in der Kiste, arbeiten muss man immer noch, aber mit dem neuen Schlagbohrer ist doch etwas besser zu arbeiten als mit der alten Handbohrmaschine.

            Gruss

            Marko

      2. Hi!

        Nach meiner Kenntnis nicht; Dein Webverweis und die dort vorgefundene Zeichenkette 'UML(TM)' bestaetigen diese.

        Ich weiß es nicht, ist mir auch ziemlich egal. Nach ein bisschen Sucherei erinnere ich mich wieder, UML ist aus verschiedenen Ansätzen hervorgegangen, lies mal http://www.big.tuwien.ac.at/teaching/offer/ss02/uml_vo/uml_screen.pdf

        RUP ist ein Softwareentwicklungsprozess, der den gesamten Lebenszyklus eines Softwareprojekts umfasst, der soweit ich weiß ebenfalls von der OMG kommt, aber da bin ich nicht 100% sicher.

        'RUP' ist ein proprietaeres Produkt.

        Ich kenne mich mit RUP selbst nicht besonders aus, und in der Uni habe ich selbst auch kein RUP gelernt, Du hast Recht, das kommt wohl von der von Dir genannten Firma, wobei es für mich heute irgendwie so aussieht als wäre RUP eine Sache von IBM, naja.
        In "Software Engineering" haben wir halt Objektorientierte Entwicklung mit OO Design, OO Entwurf... gelernt, UML... das sind halt Teile des RUP. Und diese objektorientierte Entwicklung ist auf jeden Fall bei Großprojekten weit verbreitet, ob das jetzt für RUP auch gilt weiß ich nicht, ich denke aber schon.

        Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird
        ja

        Aber hoffentlich nicht allzu oft und mit einer ironischen Distanz.   ;-)

        Wieviel Ahnung/Erfahrung hast Du denn mit Großprojekten dass Du Dir dieses Urteil erlauben kannst?

        Projektmanagement, Prozessmanagement und Modellierung beispielsweise von Geschaeftsmodellen scheinen mir Kuenste zu sein, zu denen es zwar geistreiche Anmerkungen gibt, die aber letztlich noch unverstanden sind.

        Hauptsache Du hast da noch den Durchblick ;-)

        Grüße
        Andreas

        1. Hi,

          Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird
          ja

          Aber hoffentlich nicht allzu oft und mit einer ironischen Distanz.   ;-)
          Wieviel Ahnung/Erfahrung hast Du denn mit Großprojekten dass Du Dir dieses Urteil erlauben kannst?

          ich habe mehrer Bekannte aus alten Tagen, die als "SAP-Berater" (GER, USA, und im Rest der Welt) bei groessten Firmen arbeiten. Auf Anfrage teilten mir diese mit, dass sie noch nie Kunden hatten, die UML(-Dokumente) als Basis einer Zusammenarbeit zu nutzen beabsichtigten.

          Gruss,
          Lude

          ---
          "Wir brauchen einen Mann auf dem Mars."

          1. Hallo!

            ich habe mehrer Bekannte aus alten Tagen, die als "SAP-Berater" (GER, USA, und im Rest der Welt) bei groessten Firmen arbeiten. Auf Anfrage teilten mir diese mit, dass sie noch nie Kunden hatten, die UML(-Dokumente) als Basis einer Zusammenarbeit zu nutzen beabsichtigten.

            Naja, ich kenne nur eine SAP-Beraterin und die hat mit Sicherheit noch nie was mit Programmieren zu tun gehabt, aber da gibt es sicher solche und solche.

            Grüße
            Andreas

            1. Hi,

              ich habe mehrer Bekannte aus alten Tagen, die als "SAP-Berater" (GER, USA, und im Rest der Welt) bei groessten Firmen arbeiten. Auf Anfrage teilten mir diese mit, dass sie noch nie Kunden hatten, die UML(-Dokumente) als Basis einer Zusammenarbeit zu nutzen beabsichtigten.

              Naja, ich kenne nur eine SAP-Beraterin und die hat mit Sicherheit noch nie was mit Programmieren zu tun gehabt, aber da gibt es sicher solche und solche.

              da gibt's nichts zu relativieren. Meine Bekannte sind seit 10-15 Jahren dabei. - Gehe doch einfach mal davon aus, dass mein Anliegen, 'UML' und 'RUP' zu hinterfragen, begruendet ist.

              Gruss,
              Lude

              ---
              "Bis Weihnachten brauchen wir Klarheit bei der Maut."

              1. Hi!

                Naja, ich kenne nur eine SAP-Beraterin und die hat mit Sicherheit noch nie was mit Programmieren zu tun gehabt, aber da gibt es sicher solche und solche.

                da gibt's nichts zu relativieren.

                da wäre ich mir nicht so sicher.

                Meine Bekannte sind seit 10-15 Jahren dabei.

                Und? UML wird sicher nicht auf jeder Ebene des Entwicklungsprozesses eingesetzt. Und nicht jeder SAP-Berater hat was mit Software-Entwicklung zu tun.

                Gehe doch einfach mal davon aus, dass mein Anliegen, 'UML' und 'RUP' zu hinterfragen, begruendet ist.

                Worin denn? Ich kann da schlecht von ausgehen wenn Du mit solchen Verschwörungstheorieren ankommst, und nur weil Du es anscheinend nicht richtig verstanden hast glaubst es besser zu wissen als die ganzen Mitglieder des OMG, sämtliche Uni-Professoren...

                Bei RUP kann ich das ja noch verstehen, das ist ja mit Sicherheit auch bei Experten in der Diskussion, aber UML, das ist einfach allgemein akzeptiert, ist sicherlich nicht überall sinnvoll anzuwenden, aber in der objektorientierten Software-Entwicklung sicher nicht mehr wegzudenken.

                Grüße
                Andreas

                1. Hallo, Du Meister des letzten Worts,

                  Meine Bekannte sind seit 10-15 Jahren dabei.
                  Und? UML wird sicher nicht auf jeder Ebene des Entwicklungsprozesses eingesetzt. Und nicht jeder SAP-Berater hat was mit Software-Entwicklung zu tun.

                  was soll ich dazu denn noch schreiben? Dass die Jungs frueher Entwickler waren oder jetzt zumindest mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten oder einen IQ von 100+ haben?

                  Gehe doch einfach mal davon aus, dass mein Anliegen, 'UML' und 'RUP' zu hinterfragen, begruendet ist.
                  Worin denn? Ich kann da schlecht von ausgehen wenn Du mit solchen Verschwörungstheorieren ankommst, und nur weil Du es anscheinend nicht richtig verstanden hast glaubst es besser zu wissen als die ganzen Mitglieder des OMG, sämtliche Uni-Professoren...

                  Ich weiss es auch besser als die gesamte 'SPD' und was? - Du kannst mir glauben, dass Paedagogen andere Interessen haben als, sagen wir mal natuerliche.

                  Bei RUP kann ich das ja noch verstehen, das ist ja mit Sicherheit auch bei Experten in der Diskussion, aber UML, das ist einfach allgemein akzeptiert, ist sicherlich nicht überall sinnvoll anzuwenden, aber in der objektorientierten Software-Entwicklung sicher nicht mehr wegzudenken.

                  Ich hatte mich in der Tat primaer auf 'RUP' bezogen.

                  Gruss,
                  Lude

                  ---
                  "Dull sein heisst nicht dull bleiben."

  2. Hallo

    Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird (und somit Millionen von Studenten versaut werden ;-)?

    In der Schweiz wird UML an Schulen behandelt.

    Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?

    Ich bin mir sicher dass einige Firmen mit UML arbeiten. (Ich kenne zwei dies tun) Der Teil von UML der bei uns am weitverbreitetsten ist, ist die Notations-Regel. Für die Analyse und das Design in OO Projekten ist es recht gut nutbar. Es eignet sich z.T. auch gut um mit Kunden Geschäftsprozesse zu modellieren (Use Case Diagramme).

    Grossfirmen die das Geld dazu haben nutzen UML insbesondere im Zusammenhang mit CASE-Tools.

    Es sind bei den Vorschreibern scharfe Worte "gegen" UML gefallen. "Proprietär" und "Grossprojekte. Ich weiss nicht ob UML für reine "HTML"-Leute geeignet ist und verstanden werden kann. UML ist erst dann wirklich nutzbringend anzuwenden, wenn es sich um grössere Projekte mit mehreren Softwareentwicklern und vielen Schnittstellen auch zu Kunden/Anwendern gibt. Ich behaupte dass 90% aller Webprojekte nicht unter diese Kategorie fallen.

    Selbstverständlich benutze ich für mich selbst UML nicht bei kleinen und mittleren Projekten - es erzeugt einen recht grossen Overhead. Im weiteren muss man UML wirklich gut verstanden haben um es produktiv in der _Software- Systementwicklung_ nutzen zu können.

    kaepten

  3. Hallo,

    'UML' und dessen "Chef" 'RUP' sind nach meiner Kenntnis propriertaere Produkte (Artefakte ;-) der Firma 'Relational Software' (*1981).

    UML wurde wohl im Umfeld von Rational entwickelt und Rational hat die verbreitetesten UML Tools. Es ist aber ein allgemeiner Standard, und es gibt auch eine Menge andere Modeling Tools die auf UML basieren, z.B. Together, oder Poseidon http://www.gentleware.com/ , von Poseidon gibt es auch eine kostenlose Community Edition mit ein paar Einschränkungen, die für den Hausgebrauch aber verwendbar ist. Allerdings braucht man nen schnellen Rechner dafür, sonst macht es keinen Spaß (Java GUI).

    Stimmt es, dass 'UML' und 'RUP' an den Universitaeten behandelt wird (und somit Millionen »» von Studenten versaut werden ;-)?

    Ich habe zumindest UML gelernt, und es wird wohl in jeder Software Engineering Grundvorlesung behandelt. UML ist eine sehr nützliche Sache zur Konzeption, wenn man komplexere Objektorientierte Systeme entwickelt.
    Im Java Umfeldung ist es wohl ziemlich verbreitet. Allerdings muss ich nach meiner Erfahrung sagen, dass wohl oft nur eine Teilmenge eingesetzt wird, und von der automatischen Codegenerierung habe ich persönlich bisher die Finger weggelassen. Ich glaube dafür muss man sehr formale und Entwicklungsprozesse haben, die in den wenigsten Teams wirklich effektiv funktionieren dürften.
    Ich selbst verwende es momentan um für Objektorientierte PHP Programme vorher die Klassenstruktur zu entwicklen, dafür ist es sehr nützlich.

    Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?

    Dort wo komplexere Software richtig von Grund auf entwickelt wird, fürs Customizing und statische Webseiten ist es nichts.

    Gruss

    Marko

    1. Hi,

      [Hinweise]

      Danke fuer Deine Hinweise. - Meine kritische Einstellung entstand weniger wegen 'UML(TM)', als wegen 'RUP'. Ein Buch (siehe Archiv ;-), das mich fuer 'RUP' gewinnen sollte, hat mich gegen 'RUP' aufgestachelt.   ;-)
      Vielleicht kann irgendwer noch etwas zu 'RUP' schreiben?

      Oder kennt jemand eine Firma, die mit den o.g. Produkten arbeitet?

      Dort wo komplexere Software richtig von Grund auf entwickelt wird, fürs Customizing und statische Webseiten ist es nichts.

      Wo ist denn 'Dort' genau?

      Gruss,
      Lude

      ---
      "Band-Empfehlung des Monats: 'JET'"

      1. Hallo,

        Vielleicht kann irgendwer noch etwas zu 'RUP' schreiben?

        Dazu kann ich nichts sagen kenne ich (noch) nicht.

        Dort wo komplexere Software richtig von Grund auf entwickelt wird, fürs Customizing und statische Webseiten ist es nichts.

        Wo ist denn 'Dort' genau?

        Entwicklung von Websystemen z.B. Firmen die Onlinebanking oder Shopsysteme in Java (J2EE) entwicklen. Ich habe mal bei einer Firma gearbeitet, die eine Webanwendung im Gesundheitsbereich mit J2EE entwickelt hat, dort haben wir auch damit gearbeitet.

        Gruss

        Marko