Hallo Andreas,
[...] Das mag nach Stammtisch klingen, aber ich fühle mich diskriminiert.
ich fürchte die Realität ist noch brutaler.
An den Arbeitslosen wird ja auch überall noch kräftig verdient.
Dann Äusserungen hier im thread wie "Zu deutsch: In unwissenheit und desinteresse pöbelden Menschen wirst Du immer wieder begegnen.", die zwar wohl nicht gegen Arbeitslose, sondern vmtl. Besserwisser o.ä. gerichtet waren, aber letztendlich das gleiche pauschale Schubladendenken bedienen ("dass gerade diese Leute sich als Teamunfähig herausstellen") wie die von dir zitierte Äusserung.
Zugleich erhalte ich die aberwitzigsten Bewerbungen, die m.E. nur dadurch erklärbar sind dass Arbeitslose oder vielleicht Sozialhilfeempfänger eine hohe Anzahl an Bewerbungen nachweisen müssen, oder dass die betr. Arbeitslosen jede noch so unwahrscheinliche (z.B. ganz andere Qualifikation und Erfahrung als gefordert wäre) Chance ergreifen wollen.
Was m.E. fehlt ist eine Gewerkschaft oder andere Interessenvertretung der Arbeitslosen, zur Partei würde es zahlenmässig ja auch gut reichen, oder gibt es sowas doch schon in einem stillen Kämmerlein?
Grüsse
Cyx23