Tach auch,
jetzt muss ich mich auch mal eben einmischen.
Gerne, tun wir doch alle
Nein. Sowohl die Engländer als auch die Amerikaner verstehen unter "mail" in erster Linie die traditionelle Post (es mag wohl Ausnahmen geben).
Worauf basierst Du diese Aussage?
"Mail" hat in unterschiedlichen Zusammenhaengen unterschiedliche Bedeutungen. Nach wie vor gilt aber (wie im Deutschen) dass "mail" und "letter" zwei unterschiedliche Dinge sind. "Mail" wird im Plural benutzt und bedeutet eine Menge von Briefen (-> "letter") und anderen Dingen die per Post verschickt werden. Im Deutschen heisst es ja auch "Die Post ist angekommen", wobei diese aus Briefen und anderen Sachen die per Post verschickt werden besteht. Im Deutschen sagt man "Schick mir einen Brief/eine Postkarte" und nicht "Schick mir eine Post". Und im Englischen heisst es in dem Fall "Send me a letter/postcard", mit dem feinen Unterschied dass es den Ausdruck "Send me a mail" gibt. Wobei dies dann halt das gleiche wie "Send me an email" bedeutet, weil das "e" weggelassen wurde. Du wirst keinen finden der in dem Fall erwartet dass ihm ein Brief geschickt wird.
Der Rest ergibt sich meistens aus dem Zusammenhang. Wenn jemand sagt "Can you mail it to me?" haengt es davon ab worum es geht. Wenn es sich um eine Datei handelt, wird keiner erwarten dass diese ausgedruckt/auf Diskette gespeichert/sonstwas wird und per Brief geschickt wird. Handelt es sich hingegen um einen physikalischen Gegenstand, dann wird ein Brief erwartet (ansonsten wuerde z.B. gefragt ob man ein Photo einscannen kann und die Datei per (e)mail schicken koennte).
Gerade das führt bei Geschäftskontakten zwischen Deutschen und Amerikanern häufig zu Missverständnissen (das kann ich selbst bestätigen).
Was aber meines Erachtens eher darauf basiert dass viele Deutsche glauben dass sie gut Englisch sprechen, es aber in Wahrheit nicht tun. Ich habe genug Leute erlebt die "fliessendes Englisch" in ihrem Lebenslauf behaupteten und als es dann zur Anwendung kam jaemmerlich versagten.
Die englischsprechende Welt benutzt das "e" vor dem "mail" tatsächlich wesentlich konsequenter und bewusster als wir.
Das kann ich ueberhaupt nicht bestaetigen. Ich lese und hoere tagtaeglich eine bunte Mischung von beidem, sowohl "mail" als auch "email" (bzw "e-mail"). Und Missverstaendnisse gibt es dadurch auch keine.
Klapprechner klingt zumindest irgendwie witzig. Das Wort fällt auf, und dadurch wird man gezwungen, über die Bedeutung nachzudenken. Das allein finde ich schon gut.
Verstaendlicher wird es dadurch nicht. Die Bezeichnung ist genauso unsinnig oder sinnig wie "notebook". Was kann man da klappen? Was klappt da? Wieso ueberhaupt Klapprechner? Waehrend ich den benutze wird da nichts geklappt. Das hoert sich fuer mich wie eine Zwangseindeutschung an, ueber die Du Dich weiter unten beschwerst.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/