Hallo,
jetzt haben so viele zum grösten Teil richtig geantwortet, da schiebe ich gleich meinen Erklärungsversuch noch hinterher, auf das Du aus allen richtigen Infos Dir Deine Info zusammensetzen kannst ;-)
Wie Du schon gelesen hast, ist dieses "DpI" der Schlüssel. Du scannst mit 150 DpI (durchaus in Ordnung). Das bedeutet, der Scanner liest pro Inch Länge 150 Informationseinheiten aus dem Bild heraus. Bei einem Bild von einem inch Länge und einem inch Breite wären das 150 mal 150 Informationseinheiten. Daraus kann also ein Computerbildanzeigendes Programm in der Tat ein 150 mal 150 großes Pixelförmiges Bild bastel. (Wie ein Mosaik eben). Ich habe gerade mal "doof" auf meinem Monitor nachgemessen. Das ergibt ein etwa 2 inch breites Quadrat. "Doof nachgemessen" deswegen, weil jetzt ja keiner weiß, was für einen Monitor ich habe. Würde ich auf meinem Palm ein 15x150 Pixel großes Bild mir zeigen lassen, dann wird es sicherlich kleiner sein, nehme ich einen Beamer und knalle das Bild an die Hauswand, dann doch etwas größer.
Also: die DpI-Zahl sagt nichts aus, wie groß nacher das Bild in Inch wird. Aber eben in Pixel.
Nun könnte man klug hingehen und sagen: ich habe ein Bild, das ist ein Inch als Vorlage groß, sagen wir eine kleine Münze. Und es soll nacher 300 Pixel groß in meine Webseite. Dann sollte man das schon mit 300 DpI scannen. Sonst bekommt man keinen 300x300 Pixel zusammen gesammelt.
Jetzt aber umgekehrt. Ich habe ein Foto, das ist vier Inch hoch, soll aber nur 350 Pixel hoch. Jetzt könnte man wieder umrechnen.... Das halte ich aber alles für ziemlichen Unfug. Leichter ist es, bei Bildern fürs Web mit "schon" 150 DpI zu scannen, dann eben zu viele Pixel ausgelesen zu bekommen, das Bild dafür eben in einem guten grafikprogramm runter zu skalieren. Warum?
-
man spart sich die ewige Umrechenarbeit und Scanner lassen sich eh nur auf bestimmte DpI-Einheiten eisnstellen. (Die auch an die mechanik des Scanners besser angepast sein dürften)
-
Möchte man nacher doch nur einen Ausschnitt des Bildes verwenden, dann muß man nicht alles noch mal neu einscannen.....
___
Und: wenn Du Bilder später sogar noch mal ausdrucken möchtest, gar an eine Druckerei, dann sollten es sogar 300DpI sein. Das ist der ungefähre Wert, mit dem Druckereien arbeiten.
Bilder nur mit 72 DpI zu scannen oder was man sonst so alles liest, ist Quatsch. Diese 70er Werte haben was mit der "Mechanik" der Bildschirme zu tun und sagen nichts über die wirkliche Grafikauflösung der Grafikkarte und wie "groß" nun ein eingescanntes Bild angezeigt werden kann, aus....
72 DpI ergeben bei einer ein Inch großen Münze ein Bild von 72x72 Pixel Punkte und das ist bei einer 800er Auflösung größer zu sehen als auf einer 1024 Auflösung und alles hat erst mal nichts mit der Fähigkeit unserer Strahlenkanonen namens Monitor zu tun. (Wo diese 70er Zahlen herkommen)
Chräcker