Henryk Plötz: 1:1 scannen?

Beitrag lesen

Moin,

ich glaube ich habe beim Scannen etwas Grundsätzliches nicht verstanden.

Jepp. Wenn du das Ding in der Hand hältst, hat es eine bestimmte Größe, zum Beispiel in Zentimetern. Wenn du es einscannst, sind es nur noch Pixel, und die haben an sich keine Größe. Wenn der Rechner es auf dem Bildschirm darstellt, sorgt er zum Beispiel einfach dafür dass ein Pixel der eingescannten Datei als ein Pixel auf dem Schirm angezeigt wird.

Dann gibt es da noch die 'Auflösung', also wieviele Pixel welcher Größe entsprechen sollen. Die gibt man üblicherweise in dpi an, also Dots (Pixel) pro Inch (Zoll). Beim Scannen wählst du eine Auflösung aus. Die wird dann je nach Grafikformat auch in der Datei gespeichert, bzw. wenn du das gescannte Bild gleich an ein Programm weitergibst kennt es die in der Regel.

Nun kannst du in den diversen Programmen das Bild ran- und wieder rauszoomen, bei 100% sollte es eigentlich versuchen, dir das Bild genau so groß anzuzeigen wie es in Wirklichkeit ist. Das kann es scheinbar nicht, sonst würdest du nicht fragen.

Und wieso? Weil es dazu ja wissen müsste, welche Auflösung dein Bildschirm benutzt. Die diversen Betriebssysteme/Grafikumgebungen werden in der Regel mit einer Standardeinstellung für die Bildschirmauflösung ausgeliefert, die aber mit der tatsächlichen Auflösung nichts zu tun haben muss. Häufig nimmt man zum Beispiel 72 dpi für einen Bildschirm an, bei mir sind es aber (gemessen) 124 dpi. Wie du das einstellst, liest du am besten in der Doku nach, bzw. sagst uns was du verwendest.

Bei einem X-Server etwa, kann man die "DisplaySize" angeben und er rechnet die Auflösung freundlicherweise selbst aus. Bei Windows kannst du die Einstellung in den "Eigenschaften von Anzeige" -> Erweitert (IIRC) bei Schriftgröße vornehmen[1]. Bei The GIMP wirst du beim ersten Start danach gefragt, und du kannst dir sogar die Auflösung ausrechnen lassen, wenn du die reale Größe von zwei angezeigten Linealen ausmisst.

[1] Da hat jemand das Konzept nicht verstanden. Dort wird scheinbar die Änderung der Auflösung verwendet um die Schriftgröße der Oberfläche einzustellen.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~