at: 1:1 scannen?

Beitrag lesen

Hallo.

Bilder nur mit 72 DpI zu scannen oder was man sonst so alles liest, ist Quatsch. Diese 70er Werte haben was mit der "Mechanik" der Bildschirme zu tun und sagen nichts über die wirkliche Grafikauflösung der Grafikkarte und wie "groß" nun ein eingescanntes Bild angezeigt werden kann, aus....

72 DpI ergeben bei einer ein Inch großen Münze ein Bild von 72x72 Pixel Punkte und das ist bei einer 800er Auflösung größer zu sehen als auf einer 1024 Auflösung und alles hat erst mal nichts mit der Fähigkeit unserer Strahlenkanonen namens Monitor zu tun. (Wo diese 70er Zahlen herkommen)

Eine kleine Ergänzung zu den 72 dpi: Als grafische Benutzeroberflächen noch prinzipiell einen angebissenen Apfel in der linken oberen Ecke trugen, kam man auf die interessante Idee, dass ein Pixel einem DTP-Punkt (pt) entsprechen sollte. Da dieser DTP-Punkt in leichter Abweichung zu den althergebrachten Maßeinheiten genau 1/72-Zoll groß war, ergab sich eine auch damals schon rein nominale Auflösung von 72 dpi. Dies war für die Darstellung von 12pt großen Schriften und 2pt dicken Linien sehr praktisch, hat sich aber mit der Zeit überlebt.
In diesem Zusammenhang sind bei vielen alten Mac-Usern auch noch Begriffe wie "16-Zoll-Auflösung" zu hören, bei der die 72dpi eben auf die 16-Zoll-Diagonale eines 4:3-Seitenverhältnisses errechnet werden. Man mag davon halten, was man will, aber so wusste man wenigstens grafisch unsinnige Auflösungen wie die 5:4-Auflösung von 1280 x 1024 zu vermeiden.
MfG, at