Hallo,
Gute Nacht allerseits
ja auch so.
ich glaube ich habe beim Scannen etwas Grundsätzliches nicht verstanden.
glaub ich auch .)
Also ich scanne ein Dokument mit 150dpi.
es heißt 'ppi'-pixels per inch, 'dpi' ist eine Ausgabeeinheit, aber Du hast ja eingegeben.
Am PC wird mir das eingescannte Dokument (ursprünglich DIN A4 Größe) aber viel größer angezeigt. Warum?
Ein Inch hat 25,4 mm. Du hast mit 150 Pixeln pro 25,4 mm gescannt. Ein A4-Blatt ist 297 mm hoch.
Also:
297:25,4 = 11,6 Inch
11,6 * 150 = 1754
Dein Bild ist also 1754 Pixel hoch. Wie viele Pixel stellt Dein Bildschirm in der Höhe dar? Bestimmt weniger - also ist das Bild zu groß.
Du mußt in Pixeln denken. Die "Auflösung" ist für Bildschirmdarstellung nicht relevant. Lege also fest, wie groß Dein Bild in Pixeln sein soll. Bei den meisten Scanprogrammen kann man diese Werte ablesen, sonst kannst Du dir mit der oben gezeigten Rechnung behelfen.
Kann mir das jemand erklären
nicht nochmal ;)
und vielleicht noch sagen, wie ich das Dokument denn jetzt 1:1 einscannen kann?
das ist eben relativ. Stell Dir vor, Dein Bildschirm hat Pixel so groß wie ein Bauklotz. Dann ist ein Bild von 100*100 Pixeln viel größer, als wenn Du Pixel von 1 mm hast. Wenn Du die Ausgabegröße so groß wie Dein Physikalisches Original haben willst, dann mußt Du wissen, wie viele Pixel bei Deinem Bildschirm auf eine Längeneinheit passen, aber ich glaube darum geht's Dir gar nicht.
Oder muss ich das am PC dann noch auf die richtige Größe runterskalieren?
kann man auch, wird aber unscharf.
Gruß, Andreas
<img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
http://was-ist-das.andreas-lindig.de