Holger: Antiviren-Programm

Hallo und guten Tag,

ich benutze z. Zt. Norton Internet Secutity. Da Norton dafür verantwortlich ist, dass meine CPU sehr oft bei 100% steht möchte ich mir ein anderes Antivirenprogramm incl. Firewall zulegen.

Meine Frage: Welche Programme könnt Ihr empfehlen. Da ich ca. 800 - 1.000 E-Mails pro Tag bekomme und diese mit Outlook Express bei verschiedenen Providern abfrage, ist mir die Überwachung der E-Mails und eine leicht verständliche Bedienung sehr wichtig.

Habe mich mit den Thema beschäftigt und folgende Programme in Auge gefaßt:
Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0
F-Secure Internet Security 2004
Norman Virus Control 5.7
Panda Antivirus Platinum 7.0
G Data AntiVirenKit InternetSecurity
Network Associates McAfee Virusscan 2004

Wer kann mir sagen, welches das beste Programm ist?
Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße von Holger

  1. Hallo, Holger!

    Firewall

    vergiss desktop-firewalls:
    http://www.ntsvcfg.de

    Outlook Express

    vergiss die grösste virenschleuder der welt:
    http://thunderbird-mail.de/

    Habe mich mit den Thema beschäftigt und folgende Programme in Auge gefaßt:
    Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0
    F-Secure Internet Security 2004
    Norman Virus Control 5.7
    Panda Antivirus Platinum 7.0
    G Data AntiVirenKit InternetSecurity
    Network Associates McAfee Virusscan 2004

    Wer kann mir sagen, welches das beste Programm ist?

    "das beste" gibts nicht, aber kaspersky und g data haben im letzten test sehr gut abgeschnitten, den ich gesehen habe.

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    1. lol, vieleicht solltest du dir ein Anti-Spam Programm zulegen ;-)
      MfG

      1. Hallo, Bastian!

        lol, vieleicht solltest du dir ein Anti-Spam Programm zulegen ;-)

        ist im thunderbird schon mit integriert und hat eine der besten erkennungsraten im letzten test der ct-

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        1. McAfee

          Ich kann dir nur McAfee oder von CA das EzAmor empfehlen.
          http://www.my-etrust.com/products/productpage.cfm?productName=Armor

          Outlook

          verrückt?
          In der letzen CT war ne kostenlose Version von TheBat! drin. Was besseres wirst du nicht finden. Ich habe etwa 50.000 Mails in diversen Verzeichnissen bei TheBat! Archiviert und es ist immernoch verdammt schnell.
          Thunderbird kannst du bei grossen mengen auch knicken.

          MfG

          --

          ie:{ fl:( br:^ va:} ls:[ fo:| rl:? n4:# ss:) de:] js:| ch:] mo:| zu:}
        2. Hi,

          scheisse, was will ich mit nem Spamfilter, der erst auf meinem Rechner
          nach dem Download der Mails wirkt ?  Ist sowas in Berlin Mode ?

          Zum Spamfiltern bzw. Löschen hat man auf dem Server bereits eine
          entsprechende Funktion.

          Und dort ist die Erkennungsrate diese ...

          • lösche (verschiebe in nicht POP3-Abholordner) alle eMails die nicht
              von zugelassenen Absendern/Domains kommen

          ... und damit einfach die Wirkungsvollste und (subjektiv) beste.

          Soviel dazu.
          Frank

          1. Hi,

            scheisse, was will ich mit nem Spamfilter, der erst auf meinem Rechner
            nach dem Download der Mails wirkt ?  Ist sowas in Berlin Mode ?

            Zum Spamfiltern bzw. Löschen hat man auf dem Server bereits eine
            entsprechende Funktion.

            Sofern amn seinen Server mit was auch immer so konfigurieren kann....
            Ich denke Standard für Normaluser ist Webspace mit den entsprechenden Mailadressen und dann?
            ja klar .procmail geht zur Not auch:
            Außerdem, im geschäftlichen Bereich hab ich z.Bsp beinah 95% Mails von Empfängern die ich definitiv nicht im Spamfilter haben kann.
            Was machst Du damit?

            TomIRL

            1. Hi,

              z.b. Web.de (freemail.de) bietet diese Möglichkeit der Filterung am Server, und das ist nur ein eMail Provider für den Normalo, oder?

              Wen definierst du als Normalo? (Normaluser)

              Wie meinst du deinen letzten Satz, die Aussage mit 95% Mails?  Eine geschäftliche Adresse, eine sehr allgemeine info@example.tld  oder eine speziellere wie vorname.name@example.tld ?

              alles was über die info bei mir ankommt landet wie ich geschrieben habe in einem nicht POP3 abgeholten Ordner (auch bei Freemail.de einstellbar). Diese Adresse ist aber meistens nur zur ersten Kontaktaufnahme gedacht, wenn man nicht das Mail Formular nutzen will. Für alle weitere geschäftliche Korrespondenz wird dann eine Allow-Regel eingerichtet für den entsprechenden Absender(Domain) eingerichtet. Und meine geschäftliche Adresse gebe ich nirgendwo weiter im Internet bekannt. So bleibt diese fast Spam-Frei.

              Klar ist soetwas mit Pflege verbunden (hab ich auch nicht bestritten), aber es erspart mir das runterladen von zig bis hundert Mails pro Tag.

              Gruß, Frank

              1. Hi,

                z.b. Web.de (freemail.de) bietet diese Möglichkeit der Filterung am Server, und das ist nur ein eMail Provider für den Normalo, oder?

                Wenn ich Webspace habe dann hab ich einen Account der Marke example@example.
                Und so etwas ist durchaus üblich, dass viele user zusätzlich noch eine Webmailaccount betreiben ist ja schön und gut hilt mir aber nicht.

                Wen definierst du als Normalo? (Normaluser)

                Wie meinst du deinen letzten Satz, die Aussage mit 95% Mails?  Eine geschäftliche Adresse, eine sehr allgemeine info@example.tld  oder eine speziellere wie vorname.name@example.tld ?

                Das ist unabhängig meine Kunden kaufen Produktbedingt nur 1 bis 2 mal pro Jahr bei mir ein.

                Meine Sachbearbeiter (im augenblick hab ich grad keine mehr) müßen diese Mails zeitnah beantworten (meist inerhalb weniger Stunden).
                Für bestimmte Vorgänge gibt es Entscheidungsfreiräume die der Bearbeiter vermerkt.
                Wenn es zu Rückfragen kommt, dann geht die Mail direkt an den zuständigen Bearbeiter.
                Nun halte mal den Mailfilter mit Deiner Methode aktuell.
                Spamassin arbeit Serverseitig ganz gut nur was wenn Du kein Spamassin hast?

                Klar ist soetwas mit Pflege verbunden (hab ich auch nicht bestritten), aber es erspart mir das runterladen von zig bis hundert Mails pro Tag.

                Was interessieren mich 100 Mails mit durschnittlich 8-20kb? Gar nichts, ich hab ne Flatrate und selbst wenn ich die nicht hätte könnte ich die 3 MB pro Tag gut verkraften.

                Das ist durchaus Normalsstandard..

                TomIRL

                1. Hi,

                  ganz kurz, wir beide haben aneinander anscheinend etwas vorbeigeredet. Von Spam-Assassin als Art "Remote"-Spamfilter war bislang nicht die Rede. Ich hatte auf das Posting von Raik aus Berlin reagiert, dessen Empfehlung Thunderbird mit (aus dessen Doku für mich nicht anders zu erkennendem) client-seitigen Spamfilter (Junk Filter).

                  Schön, dass du eine Flatrate hast :-)   Nicht alle haben soetwas.

                  Aber mal grundsätzlich, warum soll ich mir 800 Mails und mehr (siehe Holgers Ausgangsbeitrag) mit einem möglichen 70% Spam-Anteil (also vielleicht 550 Spam-Mails oder auch mehr) erst herunterladen, wenn ich diese dann sowieso wieder gelöscht werden weil nur Wurz drinsteht.

                  Auch fällst du mit deiner Selbstbeschreibung nicht unbedingt in den von dir mehr oder minder definierten Normaluser-Kreis, der seine 4 oder 5 eMailkonten über OutlookX abruft.

                  Nix für ungut, ciao, Frank

                  1. Hi,

                    ganz kurz, wir beide haben aneinander anscheinend etwas vorbeigeredet. Von Spam-Assassin als Art "Remote"-Spamfilter war bislang nicht die Rede. Ich hatte auf das Posting von Raik aus Berlin reagiert, dessen Empfehlung Thunderbird mit (aus dessen Doku für mich nicht anders zu erkennendem) client-seitigen Spamfilter (Junk Filter).

                    Mag gut sein.. aber ich meinte eigentlich das die meisten User eben keine Möglichkeit haben einen Junkfilter Serverseitig zu nutzen. wenn dann geht das nur über den Umweg eines Webmailclients.
                    Aber auch das wollen viele nicht.
                    Und was soll man machen wenn man 500 Spammails am Tag bekommt und den Müll serverseitig nicht steuern kann?
                    Wechseln?

                    Schön, dass du eine Flatrate hast :-)   Nicht alle haben soetwas.

                    Ein guter Volumentarif reicht auch :-)
                    Wenn ich so viel Spam habe bin ich in der Regel dauerhaft im Internet, so dass sich einen leistungsfähigen Zugang habe. Diese Menge an Spam oder auch nicht Spam bewältigt er heute ja auch.

                    TomIRL

          2. Hallo, Frank (no reg)!

            scheisse, ...

            kannst du dich bitte in deinem ausdruck etwas mässigen?

            ... was will ich mit nem Spamfilter, der erst auf meinem Rechner
            nach dem Download der Mails wirkt ?

            schon mal was von imap gehört? viele leute werden wohl bei der installation eines spamfilters auf dem server auf ihren anbieter angewiesen sein.

            Ist sowas in Berlin Mode ?

            was bitteschön hat das mit berlin zu tun?

            Zum Spamfiltern bzw. Löschen hat man auf dem Server bereits eine entsprechende Funktion.

            wer ist "man"?

            • lösche (verschiebe in nicht POP3-Abholordner) alle eMails die nicht von zugelassenen Absendern/Domains kommen

            du bekommst also nie mails von leuten, die du noch nicht in deiner liste hast?

            ... und damit einfach die Wirkungsvollste und (subjektiv) beste.

            ja, "subjektiv". du bringst hier ganz schön markige sprüche ...

            Soviel dazu.

            lehnst du dich jetzt zufrieden zurück, weil du mir gezeigt hast, dass du "es drauf hast"?

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

            1. Hi nochmal,

              lehnst du dich jetzt zufrieden zurück, weil du mir gezeigt hast, dass du "es drauf hast"?

              wenn du dir das wünschst ?   hab ich dir gezeigt, dass ich "es drauf habe", sorry, aber deine Sprüche sind auch nicht das Gelbe vom Ei

              schon mal was von imap gehört? viele leute werden wohl bei der installation eines spamfilters auf dem server auf ihren anbieter angewiesen sein.

              ja, du hast mir ja attestiert, ich hab "es drauf" ;-)
              Nicht jeder Provider bietet IMAP.

              wer ist "man"?

              "man" ist der, der die Freiheit nutzt sich einen entsprechenden Provider zu suchen, der diese Funktionalität anbietet: freemail.de
              das ist kostenlos und bietet Filterung auch in diesem kostenlosen Modus an ...

              ** nicht dass ich hier für Freemail werben will, okay ! **

              du bekommst also nie mails von leuten, die du noch nicht in deiner liste hast?

              In meiner white-list sind genau die Personen und Institutionen, mit denen ich Umgang habe, haben will und brauche. Was gibt es deiner Meinung nach da sonst noch?

              Ich habe übrigens, wie meinem Beitrag zu entnehmen ist, nicht gesagt, dass ich unbekannte Mails sofort lösche, sondern ich hole sie nicht per Pop3 ab. Der Normaluser benutzt im Normalfall auch Pop3.

              ja, "subjektiv". du bringst hier ganz schön markige sprüche ...

              ja, bitte, welche sollten das sein?  dass ich das wort "sch..." benutze oder dass ich indirekt geäußert habe, dass ich es als schwachsinnig erachte, jemandem zu empfehlen sein 800 und mehr Mails erstmal runterzuladen und dann zu spam-filtern. Bei Thunderbird stand nichts dass der Junk-Filter remote auf den Server angewendet wird, ohne die Mails zu laden. Das war ja quasi auch deine Empfehlung.

              Wo ist bitte dein Problem?

              Ciao, als denn, Frank

              1. Hallo, Frank (no reg)!

                schon mal was von imap gehört? viele leute werden wohl bei der installation eines spamfilters auf dem server auf ihren anbieter angewiesen sein.
                Nicht jeder Provider bietet IMAP.

                und die installation eines eigenen spamfilters, bzw die individuelle konfiguration des selben bieten mehr provider an?

                "man" ist der, der die Freiheit nutzt sich einen entsprechenden Provider zu suchen, der diese Funktionalität anbietet: freemail.de
                das ist kostenlos und bietet Filterung auch in diesem kostenlosen Modus an ...

                das bieten viele andere auch in mehr oder weniger guter qualität. was spricht dagegen, trotzdem auch auf dem eigenen rechner nochmal eine filterung vorzunehmen?
                abgesehen davon, dass ich bei 800 - 1000 mails am tag von einem gewaltigen aufwand ausgehe, wenn er alle (vermutlich nicht nur stamm-)kunden über die adressänderung informieren wollte und freemail bei diesem aufkommen sicherlich nicht auf dauer mitspielen würde.

                dass ich indirekt geäußert habe, dass ich es als schwachsinnig erachte, jemandem zu empfehlen sein 800 und mehr Mails erstmal runterzuladen und dann zu spam-filtern.

                er hat aber nicht nach einem anderen provider gefragt, sondern nach einem ersatz für outlook.

                Bei Thunderbird stand nichts dass der Junk-Filter remote auf den Server angewendet wird, ohne die Mails zu laden.

                und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?
                übrigens: natürlich kann ich über imap anhand der betreffs schon filtern, bevor ich die ganze mail herunterlade.

                Das war ja quasi auch deine Empfehlung.

                wo habe ich eine filterung auf dem mailserver explizit ausgeschlossen?

                freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

                1. Hi,

                  bitte bemüh dich mal, wenn du Antworten gibst, diese auch im
                  richtigen Kontext zu geben und mir nicht irgendwelche Phrasen
                  in den Mund zu legen, die inkorrekt sind:

                  » weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?

                  Ging es um reine Filterung oder Eliminieren von Spam, überleg mal bitte!

                  Hattest du nicht irgendwas von "markigen Sprüchen" erwähnt?

                  Ciao, Frank

                  1. Hallo, Frank (no reg)!

                    bitte bemüh dich mal, wenn du Antworten gibst, diese auch im richtigen Kontext zu geben ...

                    <zitat Holger [pref:t=85507&m=503361]>
                    Meine Frage: Welche Programme könnt Ihr empfehlen.
                    </zitat>
                    meine antwort: http://thunderbird-mail.de/ <- (das ist ein _programm_)
                    deine antwort: scheisse ... hat man auf dem Server bereits eine entsprechende Funktion.

                    welche antwort passt zum kontext der frage?

                    ... und mir nicht irgendwelche Phrasen in den Mund zu legen, die inkorrekt sind:

                    deine aussage: Bei Thunderbird stand nichts dass der Junk-Filter remote auf den Server angewendet wird, ohne die Mails zu laden.
                    meine antwort: und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?

                    was ist daran falsch, einem outlook-user einen viel besseren mail-clienten zu empfehlen, da dein argument gegen thunderbird doch wohl genauso für outlook gilt?

                    Ging es um reine Filterung oder Eliminieren von Spam, überleg mal bitte!

                    was ist für dich der unterschied zwischen "filterung" und "eliminieren"? schaltest du mit deiner serverfunktion den spammer aus?
                    hat holger auf den servern seiner mail-provider jeweils den vollen zugriff auf die konfiguration des spamfilters?
                    ist zu vermuten, dass holger bei einem mail-aufkommen von 800 bis 1000 stk/tag mit einem 14.4-modem surft und es ihm deshalb weh tun würde, die mails runterzuladen und durch seinen selbst konfigurierten filter zu jagen?
                    auch der spamfilter von web.de bietet die möglichkeit, nach betreff zu filtern. was spricht dagegen, diese filterregeln lokal zu verwalten und per mail-client/imap anzuwenden?
                    in meinem web.de-postfach tauchen immer wieder die gleichen sex-spam-mails auf. wenn alles mit rechten dingen zugehen würde, müsste die der spamfilter inzwischen längst als solche erkannt haben. ich denke, dass web.de diese mails _vorsätzlich_ in die freemail-accounts zustellt, um die promail-accounts "attraktiv" zu machen.

                    was macht übrigens jemand, der in der erotik-branche tätig ist? dem würde web.de ungefragt die hälfte der kundschaft wegfiltern.
                    heute, wo es für geschäftsleute mit einem mail-aufkommen von 800-1000 kein problem mehr ist, einen dsl-anschluss zu bezahlen, ist es definitiv einfacher, die mails von den verschiedenen providern einzusammeln und nach eigenen kriterien zu filtern, statt sich permanent um die unkomfortable aktualisierung der regeln bei mehreren providern zu kümmern.

                    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

                    1. Hi hallo,

                      dein Zitat vom OP st leider nicht vollständig.

                      Zu fragen, welche von unseren Antworten auf die Frage des OP passt,
                      ist genauso wieder neben dem Kontext, da ich nicht auf sein Frage
                      sondern auf _deinen_ Vorschlag geantwortet hab.

                      mit folgendem Spruch:

                      » und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil
                      » outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu
                      » laden?

                      legst du mir ein Argument in den Mund, was ich nicht gebracht habe.
                      Das finde ich eine ziemliche Sauerei

                      » was spricht dagegen, diese filterregeln lokal zu verwalten und per
                      » mail-client/imap anzuwenden?

                      habe ich etwas über die "lokale Verwaltung" von Filterregeln erzählt?

                      » in meinem web.de-postfach tauchen immer wieder die gleichen
                      » sex-spam-mails auf. wenn alles mit rechten dingen zugehen würde,
                      » müsste die der spamfilter inzwischen längst als solche erkannt
                      » haben.

                      ja, geht mir genauso, nur dass sie bei mir nicht im "Posteingang"
                      liegen, sondern im Ordner "Unerwünscht", der sich selbst aller par
                      Tage wieder leert.

                      » ich denke, dass web.de diese mails _vorsätzlich_ in die freemail-
                      » accounts zustellt, um die promail-accounts "attraktiv" zu machen.

                      Eine (sehr) subjektive Annahme ... du hast anscheinend kein Pro
                      Account ?  Wenn doch, dürftest du da keinen Unterschied feststellen.

                      Du springst im Kreis um deine Argumente, ohne dass da etwas neues
                      "stichhaltiges" rauskommen würde. Was du gar nicht mehr halten kannst
                      lässt du weg. Ich habe aber die Lust verloren dir was vorzukauen,
                      du bist sicher gescheit genug, selbst rauszufinden, was ich meine.

                      » ist es definitiv einfacher, die mails von den verschiedenen
                      » providern einzusammeln

                      Denk an dieser Stelle einfach mal ein bisschen weiter, vielleicht
                      kommst du dann auch mal zu einem vernünftige(re)n Argument.

                      Hab ich dich wirklich _so sehr_ getreten, dass du so herumbellen
                      musst?

                      Ciao, Frank

                      1. Hallo, Frank (no reg)!

                        dein Zitat vom OP st leider nicht vollständig.

                        welcher, deiner meinung nach relevante teil fehlt?

                        Zu fragen, welche von unseren Antworten auf die Frage des OP passt,
                        ist genauso wieder neben dem Kontext, da ich nicht auf sein Frage
                        sondern auf _deinen_ Vorschlag geantwortet hab.

                        du willst also meine antwort losgelöst vom kontext der frage beurteilen?
                        gut, lassen wir holgers posting mal weg:
                           » Outlook Express
                           vergiss die grösste virenschleuder der welt:
                           http://thunderbird-mail.de/
                        was ist daran jetzt falsch, wenn man das ausgangsposting mal ignoriert?

                        mit folgendem Spruch:

                        und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?
                        legst du mir ein Argument in den Mund, was ich nicht gebracht habe. Das finde ich eine ziemliche Sauerei

                        du hast genau dieses "argument" gegen thunderbird gebracht, aber nicht erklärt, warum holger bei outlook bleiben soll. oder lautet dein vorschlag, das er zukünftig seine mails per webinterface bearbeiten soll?

                        was spricht dagegen, diese filterregeln lokal zu verwalten und per mail-client/imap anzuwenden?
                        habe ich etwas über die "lokale Verwaltung" von Filterregeln erzählt?

                        nein, ich. und du nennst mir keinen grund, der dagegen spricht.

                        Eine (sehr) subjektive Annahme ... du hast anscheinend kein Pro Account ?  Wenn doch, dürftest du da keinen Unterschied feststellen.

                        nein, ich habe keinen und wenn dem so ist, dass die spam-mails auch im pro-account auftauchen, ist das ein weiteres argument für einen eigenen filter auf dem rechner, denn der web.de-filter taugt ja offensichtlich nicht viel.

                        Du springst im Kreis um deine Argumente, ohne dass da etwas neues "stichhaltiges" rauskommen würde. Was du gar nicht mehr halten kannst lässt du weg.

                        den blumenstrauss kann ich dir zurückgeben.
                        du pickst dir eine aussage von mir heraus, behauptest, das sie falsch ist (ohne begründung), auf konkrete fragen meinerseits gibst du keine antwort (weil du keine argumente hast?) und für deine vorschläge kann ich auch keine begründung finden, die belegt, dass sie besser sind, als meine. (wobei es überhaupt unsinnig ist, das eine als richtig und das andere als falsch zu bezeichnen, da sich beides ergänzen kann.)

                        es ging in diesem tread nicht um spam-filterung, bis du das thema hier mit reingebracht hast.
                        du behauptest die ganze zeit, sich um die nur eingeschränkt mögliche konfiguration der serverseitigen spam-filter bei verschiedenen anbietern zu kümmern, sei richtig und einen besseren mail-clienten als outlook zu verwenden, sei flasch.
                        wieso schliesst das eine das andere aus und was spricht gegen thunderbird und dessen sehr effektive filterfunktion?
                        (und bitte dieses mal die frage nicht ignorieren, sondern beantworten, sonst bekommst du den blumenstrauss gleich nochmal.)

                        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

                  2. Hi,

                    bitte bemüh dich mal, wenn du Antworten gibst, diese auch im
                    richtigen Kontext zu geben und mir nicht irgendwelche Phrasen
                    in den Mund zu legen, die inkorrekt sind:

                    » weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?

                    Ging es um reine Filterung oder Eliminieren von Spam, überleg mal bitte!

                    Freemail ist kein Provider der ein Hosting übernehmen kann, sehr viel USer haben aber irgendwo Webspace und eine dazugehörige Adresse, davon ist zumindest in einem Fachforum auszugehen.
                    Jeder halbwegs anständige Emailclient gibt mir die Möglichkeit meine Mails vorher anzugucken.
                    Der OP hat zu keinem Zeitpunkt erwähnt, das er 500 Spammails am Tag bekommt. Er sagt er bekommt 800 Mails am Tag. Und er will ausschliessen, dass er sich Viren einfängt.

                    Versuche Du doch bitte zunächst Die Frage zu beantworten bevor Du Deine eignen Interpretationen einfliessen läst, und hier in Fäkalsprache verfällst.

                    Mit leicht säuerlichen Grüßen TomIRL

                    1. Hi,

                      da du schon säuerlich bist, leidet auch deine Sachlichkeit, also
                      macht es keinen Sinn mit dir weiter zu diskutieren.

                      Ciao, Frank

                      1. Hi,

                        da du schon säuerlich bist, leidet auch deine Sachlichkeit, also
                        macht es keinen Sinn mit dir weiter zu diskutieren.

                        hast Du keine Argumente?
                        Wo bin ich unsachlich geworden?
                        Du hast dem OP bisher noch keinen für Ihn brauchbaren Lösungsansatz gebracht.
                        Du hast es vorgezogen andere Postings fehlzuinterpretieren.
                        Du verweist immer wieder auf web.de.
                        Jeder Webmailanbieter bietet Dir inzwischen Junkmailfilter inclusive Hotmail.
                        Warum verweist Du also auf Web.de?
                        Kriegst Du Provision?
                        Du wirst mir Unsachlichkeit vor?
                        Wo war ich unsachlich?
                        Und warum beantwortetst Du alles außer die Ausgangsfrage und (sorry wirklich unsachlich) pisst hier die Leute an?
                        Ist dir das Wetter nicht bekommen?

                        TomIRL

    2. Hallo Raik,

      vielen Dank für Deine Hilfe und alles Gute!

      Viele Grüße von
      Holger

    3. Hallo Raik,

      vielen Dank für Deine Hilfe und alles Gute.

      Sag mal gibt es ein ähnliches Programm wie Outlook mit dem man mehrere Mailkonten abfragen kann?

      Viele Grüße sendet Dir
      Holger

      1. Hallo, Holger!

        Sag mal gibt es ein ähnliches Programm wie Outlook ...

        nein, outlook ist einmalig, sowas hat noch kein anderer bug-hersteller geschafft. ;-)

        mit dem man mehrere Mailkonten abfragen kann?

        klar, eigentlich jedes mailprogramm kann das. hier wurden dir ja schon einige alternativen genannt.

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

  2. Hallo,

    ich benutze die Software AVG 7.0 von http://www.grisoft.de und habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Als Firewall habe ich http://www.kerio.de. Wobei ich zugeben muss, mich mit dem Thema noch nicht allzu stark befasst zu haben.

    Nun würde mich interessieren, ob ich mit der Auswahl vielleicht falsch liege?

    Danke.

    André

    1. Hallo,

      vielen Dank für Deine Hilfe.

      Viele Grüße von
      Holger

  3. Hallo und guten Tag,

    ich benutze z. Zt. Norton Internet Secutity. Da Norton dafür verantwortlich ist, dass meine CPU sehr oft bei 100% steht möchte ich mir ein anderes Antivirenprogramm incl. Firewall zulegen.

    Meine Frage: Welche Programme könnt Ihr empfehlen. Da ich ca. 800 - 1.000 E-Mails pro Tag bekomme und diese mit Outlook Express bei verschiedenen Providern abfrage, ist mir die Überwachung der E-Mails und eine leicht verständliche Bedienung sehr wichtig.

    Dir solte die Rechnersicherheit am Herzen liegen.
    Deshalb kein Outlook Express. Damit machst Du Dich schon für die Hälfte der Viren unbrauchbar.
    Ich benutze Privat als Virenscanner http://www.free-av.de
    Und im Professionellen Bereich die Bezahlversion http://antivir.de

    Im Privaten Bereich habe ich noch ein Spampal http://www.spampal.de installiert, der mir die Spams sehr zuverlässig aussortiert.
    Dienstlich ist Spammassin oder was ähnliches auf dem Server. :-)
    Dann habe ich noch eine NAT Firewall, die Dienstlich im Netzwerk (Server) und Privat im Router sitzt. Von Desktopfirewall halte ich nichts.
    Es gibt unzählige Artikel im Netz warum Desktop Firewalls Sch... sind

    TomIRL

    1. Hallo TomIRL,

      vielen Dank für Deine Hilfe und alles Gute.

      Sag mal gibt es ein ähnliches Programm wie Outlook mit dem man mehrere Mailkonten abfragen kann?

      Viele Grüße sendet Dir
      Holger

      1. Moin

        vielen Dank für Deine Hilfe und alles Gute.

        Sag mal gibt es ein ähnliches Programm wie Outlook mit dem man mehrere Mailkonten abfragen kann?

        Ja...
        Neben dem Thunderbird.
        Den ich nicht so toll finde gibt es noch

        http://www.deepsleep.de/vivianmail/

        Ich selbst benutze akmail, der kommt dem Outlook Express ziemlich nah, ist bloß sicherer.http://akmail.comkostet aber ein paar Euronen. glaube so 20 oder so. Testen kannst Du aber trotzdem kostenlos.
        Ich würde die AK-Mail 2004 Alpha 2 zum Testen nehmen, weil wohl relativ Zeitnah die AK-Mail 2004 stable sein wird.

        TomIRL

        1. Hallo, TomIRL!

          sag mal, hast du auch sowas, wie ne mail-adresse? ;-)
          *stellt schon mal das bier kalt*

          freundl. Grüsse aus Berlin, Raik