Hallo, Frank (no reg)!
schon mal was von imap gehört? viele leute werden wohl bei der installation eines spamfilters auf dem server auf ihren anbieter angewiesen sein.
Nicht jeder Provider bietet IMAP.
und die installation eines eigenen spamfilters, bzw die individuelle konfiguration des selben bieten mehr provider an?
"man" ist der, der die Freiheit nutzt sich einen entsprechenden Provider zu suchen, der diese Funktionalität anbietet: freemail.de
das ist kostenlos und bietet Filterung auch in diesem kostenlosen Modus an ...
das bieten viele andere auch in mehr oder weniger guter qualität. was spricht dagegen, trotzdem auch auf dem eigenen rechner nochmal eine filterung vorzunehmen?
abgesehen davon, dass ich bei 800 - 1000 mails am tag von einem gewaltigen aufwand ausgehe, wenn er alle (vermutlich nicht nur stamm-)kunden über die adressänderung informieren wollte und freemail bei diesem aufkommen sicherlich nicht auf dauer mitspielen würde.
dass ich indirekt geäußert habe, dass ich es als schwachsinnig erachte, jemandem zu empfehlen sein 800 und mehr Mails erstmal runterzuladen und dann zu spam-filtern.
er hat aber nicht nach einem anderen provider gefragt, sondern nach einem ersatz für outlook.
Bei Thunderbird stand nichts dass der Junk-Filter remote auf den Server angewendet wird, ohne die Mails zu laden.
und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?
übrigens: natürlich kann ich über imap anhand der betreffs schon filtern, bevor ich die ganze mail herunterlade.
Das war ja quasi auch deine Empfehlung.
wo habe ich eine filterung auf dem mailserver explizit ausgeschlossen?
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik