Raik: Antiviren-Programm

Beitrag lesen

Hallo, Frank (no reg)!

bitte bemüh dich mal, wenn du Antworten gibst, diese auch im richtigen Kontext zu geben ...

<zitat Holger [pref:t=85507&m=503361]>
Meine Frage: Welche Programme könnt Ihr empfehlen.
</zitat>
meine antwort: http://thunderbird-mail.de/ <- (das ist ein _programm_)
deine antwort: scheisse ... hat man auf dem Server bereits eine entsprechende Funktion.

welche antwort passt zum kontext der frage?

... und mir nicht irgendwelche Phrasen in den Mund zu legen, die inkorrekt sind:

deine aussage: Bei Thunderbird stand nichts dass der Junk-Filter remote auf den Server angewendet wird, ohne die Mails zu laden.
meine antwort: und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?

was ist daran falsch, einem outlook-user einen viel besseren mail-clienten zu empfehlen, da dein argument gegen thunderbird doch wohl genauso für outlook gilt?

Ging es um reine Filterung oder Eliminieren von Spam, überleg mal bitte!

was ist für dich der unterschied zwischen "filterung" und "eliminieren"? schaltest du mit deiner serverfunktion den spammer aus?
hat holger auf den servern seiner mail-provider jeweils den vollen zugriff auf die konfiguration des spamfilters?
ist zu vermuten, dass holger bei einem mail-aufkommen von 800 bis 1000 stk/tag mit einem 14.4-modem surft und es ihm deshalb weh tun würde, die mails runterzuladen und durch seinen selbst konfigurierten filter zu jagen?
auch der spamfilter von web.de bietet die möglichkeit, nach betreff zu filtern. was spricht dagegen, diese filterregeln lokal zu verwalten und per mail-client/imap anzuwenden?
in meinem web.de-postfach tauchen immer wieder die gleichen sex-spam-mails auf. wenn alles mit rechten dingen zugehen würde, müsste die der spamfilter inzwischen längst als solche erkannt haben. ich denke, dass web.de diese mails _vorsätzlich_ in die freemail-accounts zustellt, um die promail-accounts "attraktiv" zu machen.

was macht übrigens jemand, der in der erotik-branche tätig ist? dem würde web.de ungefragt die hälfte der kundschaft wegfiltern.
heute, wo es für geschäftsleute mit einem mail-aufkommen von 800-1000 kein problem mehr ist, einen dsl-anschluss zu bezahlen, ist es definitiv einfacher, die mails von den verschiedenen providern einzusammeln und nach eigenen kriterien zu filtern, statt sich permanent um die unkomfortable aktualisierung der regeln bei mehreren providern zu kümmern.

freundl. Grüsse aus Berlin, Raik