Hallo, Frank (no reg)!
dein Zitat vom OP st leider nicht vollständig.
welcher, deiner meinung nach relevante teil fehlt?
Zu fragen, welche von unseren Antworten auf die Frage des OP passt,
ist genauso wieder neben dem Kontext, da ich nicht auf sein Frage
sondern auf _deinen_ Vorschlag geantwortet hab.
du willst also meine antwort losgelöst vom kontext der frage beurteilen?
gut, lassen wir holgers posting mal weg:
» Outlook Express
vergiss die grösste virenschleuder der welt:
http://thunderbird-mail.de/
was ist daran jetzt falsch, wenn man das ausgangsposting mal ignoriert?
mit folgendem Spruch:
und warum darf ich keine alternative zu outlook empfehlen? weil outlook remote auf dem server filtern kann, ohne die mails zu laden?
legst du mir ein Argument in den Mund, was ich nicht gebracht habe. Das finde ich eine ziemliche Sauerei
du hast genau dieses "argument" gegen thunderbird gebracht, aber nicht erklärt, warum holger bei outlook bleiben soll. oder lautet dein vorschlag, das er zukünftig seine mails per webinterface bearbeiten soll?
was spricht dagegen, diese filterregeln lokal zu verwalten und per mail-client/imap anzuwenden?
habe ich etwas über die "lokale Verwaltung" von Filterregeln erzählt?
nein, ich. und du nennst mir keinen grund, der dagegen spricht.
Eine (sehr) subjektive Annahme ... du hast anscheinend kein Pro Account ? Wenn doch, dürftest du da keinen Unterschied feststellen.
nein, ich habe keinen und wenn dem so ist, dass die spam-mails auch im pro-account auftauchen, ist das ein weiteres argument für einen eigenen filter auf dem rechner, denn der web.de-filter taugt ja offensichtlich nicht viel.
Du springst im Kreis um deine Argumente, ohne dass da etwas neues "stichhaltiges" rauskommen würde. Was du gar nicht mehr halten kannst lässt du weg.
den blumenstrauss kann ich dir zurückgeben.
du pickst dir eine aussage von mir heraus, behauptest, das sie falsch ist (ohne begründung), auf konkrete fragen meinerseits gibst du keine antwort (weil du keine argumente hast?) und für deine vorschläge kann ich auch keine begründung finden, die belegt, dass sie besser sind, als meine. (wobei es überhaupt unsinnig ist, das eine als richtig und das andere als falsch zu bezeichnen, da sich beides ergänzen kann.)
es ging in diesem tread nicht um spam-filterung, bis du das thema hier mit reingebracht hast.
du behauptest die ganze zeit, sich um die nur eingeschränkt mögliche konfiguration der serverseitigen spam-filter bei verschiedenen anbietern zu kümmern, sei richtig und einen besseren mail-clienten als outlook zu verwenden, sei flasch.
wieso schliesst das eine das andere aus und was spricht gegen thunderbird und dessen sehr effektive filterfunktion?
(und bitte dieses mal die frage nicht ignorieren, sondern beantworten, sonst bekommst du den blumenstrauss gleich nochmal.)
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik