Hi Ludger,
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3477036_NAVSPM1_REF1,00.html
Mir sind da ein paar Sachen positiv aufgefallen wie z.B. dass sich die Verteilungsdiskussion in ein Debatte ueber Fairness hin verschieben muss
wie soll Fairness gewährleistet werden, so ganz ohne Verteilung? Was soll das eigentlich bedeuten?
oder die Forderung nach einem angemessenen Diskurs ueber den Begriff der Gerechtigkeit
Was wäre denn gerecht und wie lässt sich das argumentieren?
oder die Feststellung, dass viele Ethikfragen schlichtweg vom Staat _geregelt_ sind
Kündigungsfristen als Frage der Ethik? Steckt da wirklich ein Alt-68er in dir?
oder die "Redewendung", dass es 'eine Art vagabundierendes Moralkapital' gibt.
*pling* macht das Phrasenschwein und dass man die Aufregung bezüglich millionenschwerer Abfertigungen so betitelt, sagt uns einiges über den Interviewten. Ok, ich rechne ihm an, das Wort "Gutmensch" vermieden zu haben.
Worum geht's eigentlich?
Grüße,
Roland