Moin!
Dafuer kann Jana mehrere Mailkonten periodisch abfragen und die Mails ueber den eigenen POP3-Server an die angeschlossenen Rechner ausliefern. Ueber den entsprechend konfigurierten SMTP-Server koennen wiederum alle Rechner Mails versenden. Den eigenen HTTP- und FTP-Server gibt's noch dazu.
Sofern Jana die ausgehenden Mails an den eigentlich zuständigen SMTP-Server des FROM-Mailadressenbesitzers auszuliefern, ist das ja nicht weiter schlimm. Wenn Jana aber Direktauslieferung an den Empfängermailserver versucht, wird dieser Versuch künftig bei immer weniger Mailservern zum Erfolg führen. Es kommt von Dialup-Zugängen (bzw. denen von Endverbrauchern mit dynamischer IP-Vergabe) einfach zuviel Spam und insbesondere Virenmail rein. Rigoroses Filtern lohnt sich. Niemand muß zuhause mit dynamischer IP einen Mailserver betreiben, der direkt ausliefert.
- Sven Rautenberg
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)