Frank (no reg): Erfahrung mit Windows Update Server?

Beitrag lesen

Hi,

SUS ist einfach nur eine Art "Proxy" um Windows Clients (2000, XP etc) mit den aktuellsten Patches zentral zu versorgen, ohne das jeder Client das selbst einstellen und managen muss. (Spart u.a. auch etwas Traffic) Macht aber imho nur Sinn in Verbindung mit einer Group Policy (Gruppenrichtlinie) für verwaltete Windows-Rechner in einer Domäne.

Den SUS lässt man mit einem anderen SUS oder MS direkt regelmäßig oder auch nicht synchronisieren, bestätigt die Patches und fertig.

Imho ist das für ein kleines Windows Netzwerk, wo es darum geht, die Windows-Lücken einfach und vorallem kostengünstig zu schließen eine sehr praktikable Lösung. Der große Bruder SMS (Systems Management Server/ices) kostet dagegen ne Menge Geld, kann aber auch einiges mehr.

Für meine betreuten Netzwerke hat sich SUS bewährt. Die Konfiguration von SUS allein ist auch nicht allzuschwierig, da das ganze auf IIS basiert, damit gut erreichbar ist.

Es ist alles eine Frage der persönlichen Anforderungen. ;)

Ciao, Frank