Tach,
kostengünstig = im Falle SUS - umsonst soweit ich weiß
schon klar, habe mir die Seite von SUS vorher angesehen.
Für Server fahre ich notwendige Updates immer von Hand nachdem ich ein Copy-Backup (inkl. System-State) gemacht habe, damit ich "sofort" alles auf den ursprünglichen Stand setzen kann.
Ja, das habe ich befürchtet. Btw, welche Software nutzt Du für das Copy Backup?
Mir ist die Funktionsweise von SUS schon klar...
Sasser etc? warum diesen erst durch eine Firewall lassen? Keines meiner Netzwerke hatte damit ein Problem.
Habe ich auch nicht behauptet. Sogar die PFWs haben den geblockt, ist nicht das Problem. Aber Du musst zugeben, dass in den letzten Monaten ein aktuell gepatchtes Windows OS sehr wichtig geworden ist. Und wenn Du für ein Netzwerk verantwortlich bist, weisst Du, dass nicht alle User die selben Sicherheitsstandards einhalten, wie Du selbst....ich erinnere an den Cisco-Spot: "Papa, ich hab dieses toll egespiel gedownloadet..."
Mit SUS beseitigt man kein Sasser, Lovesan usw.
Mir ist schon klar, dass SUS keine Viren und Würmer beseitigt, wohl aber die Patches Sicherheitslücken schließen, die eben diese ausnutzen.
Gruß,
fotzibaer