Frank (no reg.): Erfahrung mit Windows Update Server?

Beitrag lesen

kostengünstig = im Falle SUS - umsonst soweit ich weiß

Für Server fahre ich notwendige Updates immer von Hand nachdem ich ein Copy-Backup (inkl. System-State) gemacht habe, damit ich "sofort" alles auf den ursprünglichen Stand setzen kann.

Bei SUS musst du entsprechende Updates _freigeben_ bevor sie irgendwo angewendet werden. Dies solltest du machen, nachdem du das Update / die Updates auf mit den jeweiligen Betriebssystemen ausgestatteten Testrechnern validiert hast. Sprich, setze einen Rechner oder zwei auf, mit allen eingesetzten Betriebssystemen und wende dort die Patches vor der Freigabe in SUS an.

Sasser etc? warum diesen erst durch eine Firewall lassen? Keines meiner Netzwerke hatte damit ein Problem. Mit SUS beseitigt man kein Sasser, Lovesan usw. SUS ist ein praktisches Hilfsmittel zur Verwaltung von Windows2000/XP Clients welches einem Admin mühsame Arbeit erleichtert.

Übrigens gibt es ein Kommandozeilentool um zu überprüfen, welche Updates auf einem Windows-PC mehr oder weniger erfolgreich angewendet wurden. Mir ist nur grad der Name entfallen ... aber such doch mal hier http://www.microsoft.com/serviceproviders/security/tools.asp

Frank