Hallo,
mein Apache2 Server (auf RedHat 9.0) ist so konfiguriert, dass er meherer namebased virtual hosts verwaltet:
httpd.conf:
NameVirtualHost *:80
<VirtualHost *:80>
ServerName domain1.info
ServerAlias www.domain1.info
DocumentRoot /home/httpd/vhosts/domain1/httpdocs
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName domain2.de
ServerAlias www.domain2.de domain3.info www.domain3.info
DocumentRoot /home/httpd/vhosts/domain2/httpdocs
</VirtualHost>
mit dem 2. virtual Host (domain2.de) funtkioniert alles super. Beim Aufruf der Domain wird der Inhalt aus /home/httpd/vhosts/domain2/httpdocs angezeigt.
Probleme habe ich jedoch mit dem 1. Virtual Host! Beim Aufruf von domain1.info (oder jeder anderen, nicht im virtual2 enthaltenen domain) bekomme ich eine Apache Seite:
Test Page
[...]
If you are the administrator of this website:
You may now add content to this directory, and replace this page.
Note that until you do so, people visiting your website will see this page, and not your content.
If you have upgraded from Red Hat Linux 6.2 and earlier, then you
are seeing this page because the default DocumentRoot set
in /etc/httpd/conf/httpd.conf has changed. Any subdirectories
which existed under /home/httpd should now be moved
to /var/www.
Alternatively, the contents of /var/www can be moved
to /home/httpd, and the configuration file can be updated
accordingly.
[...]
Das Verzeichnis /home/httpd/vhosts/domain1/httpdocs existiert und in ihm gibt es auch eine index.html
Der einzige Unterschied ist, dass das Verzeichnis von domain2.de ursprünglich von einem Konfigurationstool (Plesk) angelegt wurde. Das Verzeichnis von domain1.info habe ich manuell als root angelegt, jedoch die Eigentümer und Eigentümergruppe entsprechend angepasst.
Nun mein Fragen:
- Woran kann es liegen, dass domain2.de nicht den richtigen Inhalt liefert?
- Muss ich das neu angelegt Verzeichnis von domain2.de noch irgendwo in einer anderen Konfigurationsdaten hinzufügen?
- Wie bekomme ich domain2.de zum laufen?
Vielen Dank für Euere Hilfe!
Maresa P.