Jeena Paradies: Apache: Probleme mit Virtual Host

Beitrag lesen

Hallo,

Aber du schreibst nicht, ob es damit funktioniert hat.

Nein leider nicht :/

Es gibt noch etwas, was ich als so selbstverständlich angesehen hbe, daß ich es nicht geschrieben habe: dein Rechner selbst muß bei dieser Konstruktion natürlich diese IP 192.168.0.3 haben. Ob sie vorhanden ist, zeigt dir "ifconfig" oder "ip addr".

Das hat er. Beweiß am Rechner meiner Frau ist mein Rechner als Gateway eingetragen mit 192.168.0.3

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:20:AF:4A:AB:C6
          inet Adresse:192.168.0.3  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1439 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1647 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:253820 (247.8 KiB)  TX bytes:1202628 (1.1 MiB)
          Interrupt:5 Basisadresse:0x220

Wie vermutet, steht da als ServerName bereits localhost drin und als DoxumentRoot /var/www. Damit ist ein virtualHost mit dem Namen "localhost" ganz und gar überflüssig.

Den habe ich ja jetzt auch ganz weggelassen.

Sonst gibts an deiner httpd.conf nicht viel auszusetzen, sie ist ein wenig zu lang und enthält Teile, die du bestimmt nicht brauchst.

Ja das stimmt bestimmt, aber ich bin noch unsicher was ich alles einfach weglassen kann, und bisher hat ja alles gut funktioniert.

Etwas unsicher bin ich natürlich, was du mit der allerletzten Zeile noch für eine /etc/apache/conf.d einbinden möchtest und ob du das überhaupt brauchst.

debian:/etc/apache/conf.d# ls
phpmyadmin

Das wurde warscheinlich bei der Installation von phpmyadmin automatisch reingeschrieben.

Da gibt es seit dem ich da jetzt wieder an den confs ein wenig rumgespielt habe wieder mal diese Alte abnormalität dass wenn ich eine PHP Seite aufrufe dann wird sie nicht ausgeliefert. Das aberwitzige dabei ist aber dass wenn ich http://localhost/phpmyadmin/ aufrufe alles ganz normal funktioniert. Das besteht ja auch aus lauter php Seiten. Es gibt auch keinen 500er oder 404er es passiert einfach nichts. Es wird auch nichts in die error.log geschrieben.

Grüße
Jeena Paradies

--
Die Homepage einer Firma sollte doch eigentlich Userfreundlich sein?
http://jeenaparadies.de/weblog/2004/mai/userfreundlich/
Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
http://jeenasbannerbude.de