Andreas Korthaus: Excel unter Linux bearbeiten?

Beitrag lesen

Hi!

Ein Glück, das von mir kein Photo online ist ;-)

Nichtmal irgendwas schön peinliches bei nem uralten SELF-Treffen? ;-)

[...] http://sc.openoffice.org/excelfileformat.pdf), die Sache ist nur die, dass die Perl-Module noch nicht so weit sind, und das was noch nötig ist sehr viel Arbeit kostet, und kaum jemand benötigt sowas.

Ja, ich befürchte genau das ist das Problem: kaum jemand braucht sowas. "It's your own stitch, scratch it yourself!" ;-\

Aber Du hattest ja auf deer Mailingliste schon einen zweiten gefunden. Stoß einfach mal in's gleiche Horn. Wenn da genügend zusammenkommen, reicht evt der Bedarf.
Klar, das hängt natürlich auch von mehreren Faktoren ab, Wünsche anderer Benutzer stehen da meist ziemlich weit unten auf der Liste ;-)

Das Problem ist die Einarbeitungs-Zeit. Das ganze ist nicht wirklich trivial wenn man noch nie was mit diesen "Spezifikationen" zu tun hatte. Außerdem bin ich leider nicht soooo geübt in Perl...

Ich finde die Javaanbindung durch UNO von Openoffice durchaus für diesen Zweck nutzbar.
Aber ds müßtet Du Dir auch erst mal zusammenbasteln, das ist nichts Fertiges.

Ja, das habe ich gemerkt ;-) Mal sehen.

Ich habe mir die Module mal näher angesehen. Naja, das bestätigte mal wieder meine Abneigung gegen Perl ;-)

Na, sooo schlimm ist's aber nicht ;-)

Naja, ich finds gerade bei diesen Modulen schon besonders kompliziert...

Openoffice ist aber schon etwas länger als Converter auf Servern im Einsatz, es geht also.

OOo hat so viele gute Converter, so mal eben aus Word ein nettes PDF machen und so, das ist schon ganz praktisch wenn das einmal läuft...

Man, ich habe wirklich _lange_ nach solchen Infos gesucht, vielen Dank!

Hatte Google in rund 5 Minuten ausgespuckt. Allerdings war da antürlich Glück dabei, das meine Vermutungen stimmten, denn nur wenn man weiß _wonach_ man genau sucht, funktioniert das bei Google so schnell.

genau das ist das Problem :)

Gnumeric kann man über die Kommandozeile bedienen, das sollte klappen, da gnumeric auch die Formeln beherrscht. Wie das genau geht: Manpage ;-}
Meinst Du "ssconvert"?

Nein, eigentlich nicht, aber wenn Dir das reicht?

Ach man kann Gnumeric direkt über die Kommandozeile verwenden? Hm... ich muss es mir wohl mal antun das zu installieren...
Ich brauche ja nur irgendwas, um aus Excel -> Gnumeric zu machen, dann habe ich ein Format mit dem ich arbeiten kann, und am Ende wieder Gnumeric -> Excel. Ich will gar nicht viel machen, nur den Inhalt bestimmte Felder verändern, ohne das dabei alles mögliche(vor allem Formeln in anderen Feldern...) verloren geht.

Bei GNumeric kann ich Dir aber, wie Du wohl schon selber ahnst, eine rechte "dependences hell" versprechen.

Ja, das habe ich gesehen. Aber ich gehe davon aus dass Gentoos Portage das gut hinbekommt ;-)

Auf der anderen Seite hätte ich bei OOo direkt auch dessen Format unterstzützt, das wird tatsächlich schon von einigen Firmen eingesetzt, bei Gnumeric habe ich das noch nie gehört (zumindestens im sog. "Management" ;-)).

Aber gut: ob so ein Mamutteil wie Openoffice da die bessere Lösung ist, wage ich auch zu bezweifeln, das Ideal liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte.

Die da wäre? Openumeric? Gibs sowas? ;-)

Im Moment würde ich mal vermuten, dass der Weg über Gnumeric der einfachste ist - wenn es denn so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Einen schönen, flexiblen Openoffice-Converter auf dem Server zu haben wäre wohl noch besser, eben weil noch ein paar weitere nützliche Möglichkeiten dabei abfallen würden. Dafür muss hier denke ich aber auch am meisten Installiert werden, und man muss serh viele "Umwege" gehen...
Per Perl-Modul direkt drauf zuzugreifen wäre dann dafür wohl der programmiertechnisch gesehen schönste Weg, schön resourcenschonend, flexibel... aber hierfür würde wohl die meiste Arbeit anfallen, und ich würde mal davon ausgehen dass es der "unsicherste" Weg ist, weil man vermutlich eigene Fehler einbaut, die sich womöglich in verschiedenen Excel-Versionen unterschiedlich auswirken könnten...
Bei Openoffice bzw. GNumeric muss ich dann ja dessen Format beherrschen, um Änderungen vornehmen zu können. Wie ich das sehe gibt es hierfür nichts wirklich ausgereiftes, müsste ich also auch noch schreiben.

Grüße
Andreas

--
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/