Wie gesagt werden meine JS-Dateien nur einmal übertragen. Das einzige, was mir dazu noch einfällt wäre der Etag-Header, der die Datei ja eindeutig bezeichnet und auch vom Client verwendet werden kann um zu prüfen, ob die Datei bereits gecached ist.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
ich hoffe, Du kommst nochmal in diesem Thread vorbei, weil ich scheinbar die Klärung des ganzen Problems habe!!!
Laut Log auf verschiedenen Servern erzeugt eine http-Header-Anfrage einer JS-Bibliothek schon selbst einen Datentransfer von 13-15kb!
Da bei meinem System vier Bibliotheken im Spiel sind, werden also daraus schonmal fast 60kb (was sich mit meinen Leitungstrafficdaten deckt). Da das bei jedem Seitenwechsel stattfindet, werden aus 1000 Seitenklicks ganz schnell 60MB - ohne, dass ein tatsächliches Nachladen stattgefunden hat.
Ich würde mich freuen, wenn Du das mal auf Deinem Server testen könntest. Ich habe meine 1&1 Accounts alle gekündigt, weil die Performance und der Preis einfach nicht mehr paßten. Jeder Free-Hoster ist schneller und billiger.
Viele Grüße und schonmal Danke. Gerd