Gerd Siebert: Werden JS-Bibliotheken in Frames seltener geladen?

Beitrag lesen

"Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 1.1.4322)"
  "GET /web/infobox.html HTTP/1.1" 200 9852
  "GET /1ngo.js HTTP/1.1" 200 4722
  (verschiedene CSS- und Bilddateien)
  "GET /access-js1.gif?1280 HTTP/1.1" 200 932   (Test bestätigt aktiviertes Javascript)
  "GET /web/tips.html HTTP/1.1" 200 4749
  "GET /web/spam.html HTTP/1.1" 200 6690
  "GET /web/leistungen.html HTTP/1.1" 200 3493
  (ohne Anforderung der bereits geladenen Resourcen!?)
  "GET /web/leistungen.png HTTP/1.1" 200 25177

Hi, Ingo,
vielen Dank für Deine Mühe!
Aber auch bei Deinem Log fallen mir zwei Sachen auf:
1.) Zum einen ist es ein GET und kein HEAD!  D.h. Dein Browser fragt auch nicht nach den http-headern, sondern will auch alles.
2.) Wie groß ist Deine js-Datei?  Sie ist doch genau 4722 Bytes groß!  Also, nix mit "nicht laden" wenn im Cache!

Meine Logs von meiner Datei belegen jetzt ganz klar, dass zwar keine Komplettfiledownloads stattfinden, aber GET's (keine HEAD's) mit immer schön 12346 Bytes pro Datei und Seite - und das alles such ohne Proxy und mit vielen verschiedenen Usern, Browsern und Servern getestet!

Ich bin gespannt, was bei Dir rauskommt, wenn Dein Browser eine .js Anfrage macht und die 1ngo.js im Cache ist.... Ehrlich!  Vielleicht sogar mehr Daten, als wenn die Datei geladen wird.

Viele Grüße und der frohen Hoffnung endlich mal Licht in diesen Tunnel zu bekommen!
Gerd