Der Martin: für 486?

Beitrag lesen

Tach miteinander,

Die Ressourcenanforderungen des Opera sind nach meinen Erfahrungswerten durchaus zwiespältig.

So könnte man es sagen. ;)

Andererseits langt Opera auch gerne RAM-mäßig hin, wenn man ihn läßt. Mein Opera-Prozess besteht aus drei Opera-Instanzen mit insgesamt 60 Fenstern und möchte unter Win2k gerne 167 MB RAM verbraten. Ich hab die Prozessanzeige auch schon bei 250 MB gesehen. Aber das ist im Grunde kein Problem, denn dafür ist der RAM ja schließlich eingebaut in dem Rechner. :)

Mir hat Opera sogar schon den Arbeitsspeicher (256MB phys.) meiner Win2k-Büchse so zugemüllt, dass fast nichts mehr lief. Erst als ich den Opera-Prozess mit Gewalt abgeschossen habe, lief die Kiste wieder richtig. Das fand ich dann auch nicht so prickelnd.
Firefox ist bei mir übrigens ähnlich speicherhungrig, aber der zügelt sich wenigstens, wenn' langsam eng wird. Immerhin, 80..90MB Arbeitsspeicher krallt sich auch der Firefox bei etwa einem Dutzend geöffneter Tabs.
Ein Grund mit, warum ich -zumindest als Anwender- doch immer wieder beim Microsoft-Browser lande. Allerdings mit vernünftigen Sicherheitseinstellungen. Dann kann man mit dem ganz gut auskommen.

Have a nice day,

Martin