Hi,
Eigentlich generiert Dreamweaver auch kein Javascript, wenn man das nicht braucht
mag ja sein. Aber meine Idee ging ja nur dahin, daß die Warnung mit evtl. noch zu verwendenden Scripts in Verbindung stehen könnte.
und proprietäre Tags verwendet es, soweit ich weiß, auch nicht. Meiner Meinung nach kann man damit ganz anständige valide lustige Seiten basteln. Man muss allerdings auch damit umgehen können ;-)
Das ist vielleicht der Grund, warum ich noch keinen guten mit diesem Programm erstellten Code gesehen habe.
Macromedia hat wenig Interesse an validem Code
wie kommst du eigentlich darauf? Macromedia hat sich sogar mit der Mozilla Foundation zusammengetan um einen Plugin-Standard zu formulieren.
Das hat nun wiederrum nur etwas mit dem Wunsch der bestmöglichen Browserunterstützung zu tun. Anders wäre eine Kooperation mit dem W3C und der grundsätzliche Verzicht auf proprietäre Tags.
Leider habe ich kein Dreamweaver zur Verfügung, um die Möglichkeiten und den erzielbaren Codeausstoß einmal zu testen. Allerdings wage ich doch zu bezweifeln, daß überhaupt ein grafischer Editor mit den komplexen CSS-Definitionen meiner Seiten vernünftig weiterarbeiten könnte und meinen XHTML-Code nicht eigenmächtig verschlimmbessert.
freundliche Grüße
Ingo