Hi Tim,
Der Feed Validator von Mark Pilgrim und Sam Ruby ist übrigens als Open Source
Kenne ich, ist ziemlich voller Bugs - siehe http://www.validome.org/rdf/comparison/lang/ge/version/0.91
...Ich meine nicht, daß Du ihn unbedingt benutzen solltest
Sehe ich auch so ;-))
Nun hänge ich an diesen blöden Modulen rum und weiß nicht so recht wie ich
mit den Namenräumen umgehen soll.Ich würde sie einfach ignorieren, wenn sie nicht gegen die XML-Regeln
verstoßen. Im Prinzip gäbe es ja unterschiedlichste Namensräume, so zum
beispiel <bla xmlns:tim="http://ns.tepasse.org/bla">.
Ich glaube das werde ich auch tun, schon weil jeden Tag eine weitere Pappnase einen genialen Geistesblitz bekommt und ein Modul "erfindet" welches die Welt noch nicht gesehen hat.
Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit,
da noch eine Struktur von Elementen und Attributen zu definieren. Sei froh,
anders wäre es sicher eine Hölle. ;o)
Genau so habe ich mir das vorgestellt - als Hölle.
Na dann spare ich mir ja jede menge Arbeit und mach nen Haken an die Module ;-))
Vielen Dank
Thomas
PS: Im ganzen hinterlässt der RSS/RDF - Plunder bei mir einen üblen Nachgeschmack der nach "Scriptkidi" aussieht. Eine Ansammlung von halbgaren Ideen und unpräzisen (und teilweise absolut fehlerhaften) Spezifikationen. Fehlende DTD's und Schemata, die man findet sind voller Fehler. Wird mal Zeit das der Mist von Profis in die Hand genommen wird.