Hallo Gunnar,
um erklärend einen Mißverständnis vorzubeugen:
So wird das semantische Netz gestrickt.
Thomas geht es weniger um das semantische Netz, ob es nun mit RDF oder mit
anderen Zeug realisiert wird. Es geht ihm um einen Validator für Feeds der
diversen RSS-Geschmacksrichtungen und Atom. Mit der Ausnahme von RSS 1.0
handelt es sich hierbei weniger um beschreibendes semantisches Web sondern
»nur« um XML-Dateien. Auch bei RSS 2.0 und soweit ich weiß Atom ist das
Einbinden von zusätzlichem Markup mittels Namensräumen erlaubt.
Fehlende DTD's und Schemata,
Das muss ja eben so sein (wenn du mit "Schemata" XML Schema meintest).
Und um XML-Dateien validieren zu können, wäre nun mal eine DTD oder ein
Schema sinnvoll. »Offizielle« DTDs oder Schemata gibt es aber nicht. Die
Geschichte von RSS ist da eine ziemlich chaotische Geschichte, ich habe
hier im Forum schon öfters einiges dazu geschrieben.
Wird mal Zeit das der Mist von Profis in die Hand genommen wird.
Du weißt nicht wirklich, wovon du sprichst?
Er dürfte nicht generell von dem von Dir so geliebten semantischen Web und
RDF sondern von den unterschiedlichen XML-Formaten namens RSS reden. Da ist
der Begriff Mist durchaus angebracht.
Tim