Hallo Christoph,
Das war es auch, sehr sonnig. Jetzt sitze ich da und habe ein paar Kilo zu putzen. Ich finde es immer wieder interessant, woran die Leute vorbeigehen - beispielsweise ist jetzt die Zeit, in der es die Rötelritterlinge gibt, relativ große, stattliche Pilze, aber sie haben erstens Lamellen und sind zweitens (zwei eßbare wohlschmeckende Arten) durch und durch lila gefärbt, sehen folglich "giftig" aus ... *g* Maronen und Steinpilze gabs keine mehr, das hatten die Sonntagspilzjäger alles schon abgeerntet, aber dafür eben bergeweise Ritterlinge und Trichterlinge stehengelassen, mehr als genug für mich.
Hmm, das klingt verlockend, auch wenn ich die Pilzsorten, die du genannt hast, nicht einmal dem Namen nach kenne - mal abgesehen von den Maronen und den Steinpilzen. Ich selbst bin halt eher Pils- als Pilzkenner. Ein paar wenige Sorten kenne ich doch gut genug, dass ich sie auch mit ruhigem Gewissen selbst sammeln würde. Zum Beispiel Maronen, Hallimasch und Schirmpilze. Die gibt es hier in der Gegend auch reichlich. Gelegentlich -aber recht selten- findet man auch noch einen Steinpilz.
Nur meine Faulheit hält mich oft von derlei Aktivitäten ab...
Vor einigen Jahren musste ich dann die sehr unangenehme Erfahrung machen, dass sich einige Pilzsorten, auch wenn sie an sich essbar und sogar genießbar und wohlschmeckend sind, überhaupt nicht mit Alkohol vertragen:
Sonntags bei den Eltern, am Spätvormittag im Wald, einen großen Korb Hallimasch und und ein paar Schirmlinge erbeutet. Also Pilze zum Mittag. Hmm, lecker! Nach dem Essen, das ja doch etwas schwer im Magen liegt, haben meine Mutter und ich einen Schnaps "zur Verdauung" gekippt. Dauerte keine Stunde, bis die Wirkung einsetzte. Mir war in all den Jahren seither nicht mehr so speiübel! Ich hab mir buchstäblich die Seele aus dem Leib gekotzt, und meiner Mutter ging's nicht besser. Sie hat bis heute noch Probleme, wieder Pilze zu essen. Der Geruch reicht schon, und es wird ihr übel. Ich selbst hatte diesen Effekt nach drei bis vier Jahren überwunden und kann inzwischen wieder Pilze genießen.
Grüße aus der Region Stuttgart
Martin