hallo,
Es gibt mehrere "Antialkoholpilze", der Hallimasch gehört eigentlich nicht dazu,...
Nein? Nach dem Pilzbuch, das bei meinen Eltern im Regal steht, schon
Ohweh. Ich weiß nicht, welches Pilzbuch das ist. Die Aussage _kann_ korrekt sein, wenn ihr vor allem große und alte Hallimasch mitgenommen habt und er danach nicht wirklich sachgerecht zubereitet wurde (beim Hallimasch kommts tatsächlich auf Minuten an - zu lange gebraten oder gekocht schmeckt er nach Seife und kratzt im Hals, zu kurz gebraten/gekocht sind die potentiell schädlichen Inhaltsstoffe alle noch lebendig). Daher habe ich auch von "problematisch" beim Hallimasch gesprochen vorhin. Ich selber sammle und verzehre ihn nahezu jedes Jahr mit Vergnügen und in größeren Mengen - und ich gönne mir auch einmal pro Jahr eine ordentliche Mahlzeit Kahler Krempling.
Leider haben wir das erst hinterher so genau nachgelesen. :(
Hm. No comment *g*
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|