Hello,
Das habe ich noch nie gehört,
Dann wird es aber Zeit
kannst Du dafür mal eine Quelle nennen?
Google und "MySQL Bug LOCK TABLES"
So ziemlich alle Hosting-Provider haben mehrere Kunden in einem Datenbank-Server. Kann mir nicht vorstellen dass das so gefährlich ist. Entweder ein Benutzer hat das Recht auf eine Datenbank zuzugreifen, oder nicht. Kann das nicht wirklich nachvollziehen.
Nur weil DU das noch nicht kennst, kann es das Problem doch trotzdem geben.
Da MySQL 4.x aber bei den Providern noch relativ neu ist, und die Leute (Kunden) i.d.R. sowieso nichts von Datenbanken verstehen, ist der Fehler nicht so publik. Ich kenne jedenfalls keinen Hobby-Programmierer, der sich mit Lockingstrategien auseinandersetzt. Darum schreibe ich ja auch an dem Artikel zum Thema.
Allerdings nehme ich das "Problem" auch nicht so ernst, wie einige Andere. Ich kann die Namen der fremden Datenbanken zwar sehen, aber nicht hineingucken.
Wenn man dann gleich getrennte Deamons betreibt, fällt das Problem eben weg.
Aber Du handelst Dir ne Menge neuer Probleme ein.
Das ist zu befürchten.
Es kann jeder seinen Konfiguration so haben, wie er will (z.B. Datenbankmodell).
Was ist ein "Datenbankmodell"?
Das Speichermodell für die Datenbank war gemeint. Da habe ich etwas zuwenig Buchstaben getippt ;-)
Bevor ich sowas mache, würde ich mir erstmal überlegen ob es in so einem Szenario nicht besser ist als erstes mal den Datenbank-Server auf eine zusätzliche Maschine auszulagern, und wenn es dann derart strenge Anforderungren gibt, eben einen 2. Datenbank-Server ebenfalls auf einer dedizierten Maschine zu betreiben.
Das wäre für mich überhaupt keine Frage, zumal bei Terions ein gut betreuter dicker fetter vServer nur ca. 15 Euro im Monat kostet. Ich bin da seit Jahren zufrieden und kann mir nicht vorstellen, warum sich dann andere (professionelle Anwender) mit shared Hosting rumplagen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau