Mathias Bigge: SelfHTML 8.1 :-)

Beitrag lesen

Hi Maximilian,

Da hab' ich mich also richtig erinnert - ich war mir gar nicht mehr sicher, ob ich das damals mit gemeldet hatte.

Doch, und einigen anderen ist es auch aufgefallen.

Stimmt, soetwas ist wirklich nicht unbedingt in einer kleinen Tabelle abzuhandeln. Eine Aktualisierung der Hinweise wäre aber auch schon hilfreich. CSS hat aber trotzdem keine Befehle, du meintest wohl die position-Eigenschaft und ihre Werte :D.

Hehe, jaja. Die Browserkompatibilitätsprobleme und CSS, da ist ein Thema zombiemäßig wiedergekehrt, das ich lieber vergessen hätte, nämlich die herrliche Browserweiche und ihre Varianten.

CSS ist ja nicht gleich Positionierung. Ich versuche meist, ohne Positionierung auszukommen und nehme mir lieber die float-Eigenchaft zu Hilfe. Und Grundelegendes zur Schriftgestaltung uns so versteht der Natscape 4 ja auch halbwegs.

Selbst float ist nicht so ganz ohne, Detlef hatte hier schonmal eine Testseite veröffentlicht, und wenn man sich die mit verschiedenen Schrift- und Fenstergrößen in verschiedenen Browsern angesehen hat, gab's auch lustige Varianten. Aber gerade um den Ersatz der Layouttabellen ging und geht es den Kritikern. Natürlich kann man mit einem CSS-Kästelchen-Layout daherkommen, aber es widerstrebt mir, das Layout einer Technik anzupassen, ich wäre auch gegen Konstrukte, die nut mit Doctype Switches und CSS-Weiche überleben können. Das Schriften und dergleichen ausschließlich mit CSS gesetzt werden, versteht sich von selbst und auch das Markup dürfte bereits jetzt relativ weitgehend die Semantiker zufrieden stimmen.

*gg*, neue Browser kannst du gar nicht ausgrenzen, wenn du semantisch für den Lynx auszeichnest und CSS weglässt :-P.

Mist, das stimmt, also doch JS....

Viele Grüße
Mathias Bigge