Ich gebe jetzt auch noch mal meinen Senf dazu. Zuallererst ein paar allgemeine Bemerkungen:
1. Die Runlevel 2,3,4 und 5 sind bei Debian in der Standardkonfiguration identisch und starten das System mit allen Diensten. Eine Unterscheidung von Runleveln mit und ohne X, mit und ohne Netzwerk usw. gibt es nicht, die muß man sich selbst einrichten.
2. Es ist normalerweise nicht nötig, eine .xinitrc anzulegen, wenn ein Windowmanager oder eine Desktopumgebung installiert ist. Das Xsession-System von Debian funktioniert so: /etc/X11/Xsession arbeitet die Skripte in /etc/X11/Xsession.d ab. in /etc/Xsession.d/50xfree86-common_determine-startup wird festgelegt, was als Standard-WM verwendet wird, in dieser Reihenfolge:
Wenn in /etc/X11/Xsession.options die Option allow-user-xsession steht, wird in ~/.xsession nachgeschaut.
Es wird nachgeschaut, ob x-session-manager gestartet werden könnte. Typischerweise wäre das KDE oder Gnome. Das lässt sich über update-alternatives und /etc/alternatives festlegen.
Es wird nachgeschaut, ob x-window-manager gestartet werden könnte. Das könnte ein kleinerer WM sein, wie ICEWM.
Es wird nachgeschaut, ob x-terminal-emulator gestartet werden könnte. Das könnte konsole sein, oder xterm.
3. Unter Debian lässt sich die Konfiguration (meiner Meinung nach) am besten mit
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
erledigen. Die X-Konfiguration von Knoppix sollte übrigens kompatibel sein, und vielleicht reicht es, sie nach /etc/X11/XF86Config-4 zu kopieren.
4. XFree aus Debian 3.0 (Woody) ist uralt. Die Version 4.1 unterstützt mit dem ati-Treiber wahrscheinlich keine Radeon 9800. Man sollte dann
- den VESA-Treiber verwenden
- sehen, ob man Treiber von ATI installieren kann
- XFree auf 4.3 aktualisieren (www.apt-get.org)
So, jetzt noch ein paar Kommentare zu Deiner Konfigurationsdatei. Leider hast Du nur kurz umrissen, mit welcher Fehlermeldung XFree sich beendet. Oder das ist im Wust der Postings untergegangen. "No screens found" kann so ziemlich alles mögliche bedeuten. Du solltest mal die letzten 15 Zeilen und alles mit (WW) und (EE) posten.
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse1"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "PS/2"
Option "Device" "/dev/mouse"
EndSection
Wenn Du eine PS2-Maus mit Rad hast solltest Du als Protokoll IMPS/2 angeben. Außerdem existiert /dev/mouse wahrscheinlich nicht (es wäre sowieso nur eine Verknüpfung). Bei einer PS2-Maus und Kernel 2.2 oder 2.4 mußt Du als Mausgerät /dev/psaux angeben. Bei einer USB-Maus benutzt Du /dev/input/mice. Bei einer USB-Maus musst Du außerdem die nötigen USB-Treiber laden:
#um die Treiber jetzt zu laden
modprobe usb-uhci (für den am häugfigsten anzutreffenden Controller)
modprobe mousedev
#damit die Treiber bei jedem Systemstart geladen werden
echo usb-uhci >> /etc/modules
echo mousedev >> /etc/modules
Section "Monitor"
Identifier "My Monitor"
HorizSync 31.5-90
VertRefresh (null)
EndSection
Du solltest auf jeden Fall die korrekten Frequenzen angeben. Die stehen im Handbuch, oder auf der Webseite des Herstellers. Eventuell kannst Du sie auch mit dem Programm get-edit aus dem Paket read-edid auslesen:
apt-get install read-edid
Section "Device"
Identifier "RV350 Radeon 9600PRO"
Driver "vga"
EndSection
Du solltest den VGA.Treiber nicht verwenden. Versuche es mit dem ati-Treiber (falls Deine Karte von XFree 4.1 unterstützt wird). Ansonsten mit VESA.