hallo,
Diese Datei gibt es bei mir weder in /root noch in /home/brockal
(/home/brockal ist das Heimatverzeichnis meines normalen Users)
Dann lege sie bitte an. Es handelt sich dabei um die Initialisierungsdatei für den X-Server. In diese Datei kannst du eintragen, was nach Start des X-Servers passieren soll, also ob beispielsweise mit "startkde" KDE hochgefahren werden soll. "startkde" einfach bloß auf der Konsole aufzurufen, ist wirkungslos, weil _vorher_ der X-.Server gestartet werden muß - du könntest es höchstens in eine pipe hängen. In .xinitrc kann auch noch mehr eingetragen werden. Näheres dazu siehe "man X".
Um den X-Server zu starten, gibt es zwei Befehle. "startx" ist dir bereits genannt worden, das funktioniert nur dann, wenn eine .xinitrc vorhanden ist. Der zweite Befehl, der den X-Server starten kann, ist "xinit". Probiere den einmal. Es müßte mindestens der X-Server hochfahren, und wenn nicht, hast du den X-Server nicht korrekt konfiguriert. Die Konfigurationsdatei für den X-Server ist wahrscheinlich /etc/XF86Config-4 (hängt dfavon ab, welche X-Version du gewählt hast), wenn die nicht existiert, mußt du versuchen, dir eine zusammenzuschustern.
Ich habe mit Debian ebenfalls enorme Probleme gehabt, eine grafische Oberfläche zu erhalten. Es lag aber _nicht_ an KDE oder GNOME, sondern _immer_ am X-Server.
Du solltest, wenn du "startx" oder "xinit" aufrufst, entweder den X-Server starten können oder aber aussagefähige logs erhalten, an denen du dich orientieren kannst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|