M. T.: Problem beim Entwurf einer Datenbankstruktur - Zur Klärung

Beitrag lesen

Hallo,

Da jeder Mitarbeiter anhand seiner Personalnummer eindeutig identifiziert werden kann, benutze ich diese gerade als Primärschlüssel(id_users) der Benutzer-Tabelle.

Ein weiser Ansatz.

Dachte ich mir auch...

Also zwischen Benutzer und Listen eine n:m-Beziehung. Aber die Listen zeigen auf die Gruppen???

Also, nochmals zur Klärung: Die Gruppen sind nur dazu da um die Listen irgendwie unterteilen zu können. (z.B. soll jeder Geschäftszweig eine eigene Gruppe sein und seine eigenen Listen verwalten können). Die Gruppe hat also nichts mit Rechten zu tun. Möchte ein Benutzer über gewisse Dinge innerhalb des Geschäftszweiges informiert werden trägt er sich nur für eine oder mehrere Listen ein und _nicht_ für eine gesamte Gruppe.
Es geht jetzt nur noch darum, wie ich für die einzelnen Gruppen festlegen kann wer deren ADMINISTRATOR ist oder dessen DELEGIERTE sind. Und dafür bin ich auf Lösungsvorschläge gespannt...

  1. Frage:
    Wie integriere ich nun am besten die "GRUPPENADMINISTRATOREN", die "DELEGIERTEN" und die "ADMINISTRATOREN"?

Ein Benutzer ist ggf. Mitglied einer Gruppe. Listen gehen entsprechend der Gruppenzugehoerigkeit raus. So what?

Als 1. Lösung bin ich auf folgende Idee gekommen: [...]

Murks, oder?

Als 2. Lösung bin ich auf die folgende Idee gekommen um das Problem mit der Benennung zu umgehen:

Murks, oder?

tbl_admins         tbl_users_admins          tbl_groups_admins
----------         ----------------          -----------------
P1111              P1111                     92
                   P1111                     P1111

Moment, eine Admintabelle statt einer Nutzertabelle, die auf eine Berechtigungstabelle ("Gruppentabelle") verweist? 'tbl_groups_admins' - uaaaah!

Wie gesagt, die Gruppen werden zur Kategorisierung der Listen benutzt und haben _nichts_ mit Berechtigungen zu tun. Beispiel:

"Verkauf" (Gruppe)
  +--"Verkauf von Telefonen" (Liste)
  +--"Verkauf von PC's" (Liste)

Letztendlich müssen für eine Gruppe folgende Daten gespeichert werden können:

"Verkauf" (Gruppe) (Gruppenadministrator: P1111, Delegierte: P1112, P1113)
  +--"Verkauf von Telefonen" (Liste)
  +--"Verkauf von PC's" (Liste)

Also, für eure Vorschläge und Tipps bin ich euch sehr dankbar!

Dann gehe ich mal davon aus, dass Du eine klare, kritische und etwas bissige Stellungnahme verkraften kannst?!   ;-)

Klar, ein besserer Lösungsvorschlaf würde mir aber trotzdem weiterhelfen...?

Gruss,
Ludger

Gruss T. M.