Christoph Zurnieden: Festplatten unter Linux sperren

Beitrag lesen

Hi,

BTW: für einen regulären Multiuserbetrie ist SuSE nicht unbedingt erste Wahl, da wäre wohl OpenBSD besser bzw Debian stable, wenn's denn Linux sein muß. Benutzer sind schlimmer als eine löchrige Netzanbindung! ;-)

Ich sehe keinen Grund, warum sich ein Multi-User-Betrieb nicht auch mit SuSE durchführen lässt.

Klar geht es. Aber per deafult ist das ein Einzelplatz- _oder_ ein dediziertes Serversystem, da hätte ein Anfänger erkleckliche Schwierigkeiten, daraus ein vernünftiges und vor allem sicheres Multiusersystem zu machen. Das geht bei Debian etwas besser.
Aber auch nicht viel, zugegeben ;-)

Und darüber, ob Debian stable überhaupt noch vernünftig einsetzbar ist, lässt sich ja auch streiten ;-)

Da muß ich natürlich zurückfragen: wofür einsetzen?

Ich setze das für Einzelplatzdesktops immer ein. Da _drauf_ kommen dann die notwendigen neuen Programmversionen. Es ist auch selten mehr als eine Handvoll.
Hin und wieder kommt das Dingen auch auf kleinen Servern zum Einsatz, wenn der Admin sich da besser auskennt als in BSD.

Möchtest Du Bleeding Edge Software: lad Dir die neueste Knoppix runter ;-)

so short

Christoph Zurnieden