Hallo Max,
Danke für eure Hilfe, allerdings habe ich von Linux noch wenig Ahnung. Kannst Du mir helfen, wie denn der Befehl denn dann lauten muss, wenn ich als administrator für einen User beispiel ein Verzeichnis sperren will:
chmod beips
Nein, so einfach geht das nicht. Dazu musst du erstmal genauer wissen, welche Attribute eine Datei unter Linux haben kann. Die Rechte einer Datei kannst du dir mit dem Befehl ls -l anzeigen.
-rwxr-xr-- 1 johannes users 329 Apr 28 15:10 test.sh
Bei diesem Beispiel ist johannes der Benutzer und users die Gruppe, zu der die Datei gehört. »-rwxr-xr--« sind die Rechte, die die verschiedenen Klassen von Benutzern an der Datei haben.
»r« bedeutet, dass die Datei geöffnet und gelesen werden kann; »w«, dass der User die Datei auch verändern kann und »x«, dass der User die Datei ausführen kann - also als Programm ablaufen lassen.
Bei Verzeichnissen bedeutet »r«, der Benutzer kann den Inhalt des Verzeichnisses lesen (z.B. mit ls); »w«, dass er neue Dateien in dem Verzeichnis anlegen kann (oder bestehende löschen) und »x«, dass er mit cd in das Verzeichnis wechseln kann.
Nun gibt es für jede Datei drei verschiedene Klassen von Usern: 1. Der Benutzer, dem die Datei gehört (»user«); 2. Alle Benutzer, die in der Gruppe sind, zu der die Datei gehört (»group«) und 3. Alle anderen Benutzer (»other«).
Im obigen Beispiel kann der Eigentümer die Datei lesen, schreiben und ausführen (»rwx«), Benutzer der Gruppe »users« können die Datei nur lesen und ausführen (»r-x«) während alle übrigen Benutzer die Datei nur lesen können (»r--«).
Mit chmod kannst du die Rechte der verschiedenen Benutzergruppen an der Datei ändern. Die geschieht nach dem Schema:
chmod benutzer[+|-]rechte
»benutzer« ist in diesem Fall entweder »u« für user, »g« für group, »o« für others oder »a« für alle Gruppen. Mit + bzw. - gibt's du an, ob du für diese Gruppe, die entsprechenden Rechte hinzufügen oder entfernen willst. »rechte« ist schließlich eine beliebige Kombination aus »r«, »w« und »x«.
Wenn du also die Datei oben für alle Benutzer unausführbar machen wolltest, könntest du dies mit dem Befehl
chmod a-x
tun.
Ich hoffe ich konnte dir helfen - weitere Informationen erhälst du auch mit man chmod.
Schöne Grüße,
Johannes
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}