Mathias Bigge: cd -> mp3

Hi Leude,

ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

Viele Grüße
Mathias Bigge

  1. schau mal auf chip.de in den Dwnl Bereich, da suche ich meistens meine Programme zusammen.
    Stefan

    1. Hallo,

      chip.de ist glaube ich das Lächerlichste, was ich kenne,
      benutz google, such nach dem program, welches du downloaden willst (das du eventüll bei chip gefunden hast), dann brauchst du kein "hi speed ticket" kaufen, boah was ne abzocke, sondern kriegst server, die die downloadrate nicht absichtlich auf 7 kb beschränken, und das program for frei anbieten.

      gruss

      --
      no strict;
      no warnings;
      awesome, awesome to the max
      1. Das stimmt mit der Abzocke, nur Du kannst auch den low Speed dwnl nehmenm, der ist umsonst.
        Die Vorteile (besonders wenn man nicht weiss was für ein Programm):

        • Progs sind in Kategorien eingeteilt
        • eine kurze beschreibung
        • erste Userwertungen
        • teilweise auch komplette Anleitungen und Workshops.
          Oaky, all das bekommt man auch mit google, aber man muss es eben suchen.
          Und die Zeit die ich für das suchen sonst aufwenden muss, brauche ich eben beim dwnl.
          Aber das ist eben Ansichstsache, ob man einfach ein Prog finden will oder sich als Poweruser definiert.
          Schönen Abend
          Stefan
        1. Moin,

          Die Vorteile (besonders wenn man nicht weiss was für ein Programm):

          • Progs sind in Kategorien eingeteilt

          1:0 für dich

          • eine kurze beschreibung

          2:0 für dich

          • erste Userwertungen

          3:0 für dich

          • teilweise auch komplette Anleitungen und Workshops.

          4:0 für dich

          Oaky, all das bekommt man auch mit google, aber man muss es eben suchen.
          Und die Zeit die ich für das suchen sonst aufwenden muss, brauche ich eben beim dwnl.

          ich finde es einfach nur sehr unfair, den surfer erst mit tonnenweise werbung zu bombadieren (die die kosten ja schon lange decken), ihn aber dann noch mit einem downloadchoke verarschen.

          Aber das ist eben Ansichstsache, ob man einfach ein Prog finden will oder sich als Poweruser definiert.

          eben, wollte auch mal trollen ^^

          Schönen Abend

          selber :)

          gruss

          --
          no strict;
          no warnings;
          awesome, awesome to the max
          1. Servus,
            jepp, stimme dir da vollkommen zu mit der Werbung.
            Vor allem, da man sich dort auch  durch 3 oder 4 Seiten klicken muss. Und es wird schlimmer (mehr Werbung, mehr Clicks, mehr nerviges Zeug...).
            Mittlerweile gehe ich dann auch oft dann auf die Webseite des Herstellers (der ja meistens von der Chip Seite verlinkt ist).

            Aber ich kenne auch sonst kein gutes Dwnl Archiv, wo man eben auch eine Beschreibung bekommt, die ein normaler Laie auch versteht. Wie gesagt, kein Poweer user.
            Gute NAcht, bin jetzt wech.....

            1. Hallo luiggi.

              Aber ich kenne auch sonst kein gutes Dwnl Archiv, wo man eben auch eine Beschreibung bekommt, die ein normaler Laie auch versteht. Wie gesagt, kein Poweer user.

              Wie wäre es mit PC Welt ?

              Gruß, Ashura

              --

              Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
              > Bitte gebt euren Themen sinnvolle Namen, sodass sie später im Archiv leichter gefunden werden können. <
              1. Hi,
                danke, werde mir mal PC Welt anschauen. Wusstenicht, dass die auch einen solchen Dwnl Bereich haben.
                Stefan

  2. Hallo Mathias,

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Also ich wandele ja bisher immer erst einmal von CD in Wav um (mit meiner Brenner-Software) und danach von Wav in Mp3 mit einem kostenlosen Produkt von www.cadkas.de

    Dabei habe ich bisher nie Qualitätsverluste hören können, aber ich habe auch sicherlich kein absolutes Gehör. Die doppelte Umwandlung ist bei einer großen Menge ja auch lästig, deshalb probier es doch mal mit einem anderen Produkt aus dem gleichen Hause, das 20 Euro kostet:

    http://www.cadkas.de/downengsound4.php

    Gruß Gernot

    1. Hallo Gernot,

      Also ich wandele ja bisher immer erst einmal von CD in Wav um (mit meiner Brenner-Software) und danach von Wav in Mp3 mit einem kostenlosen Produkt von www.cadkas.de

      Dabei habe ich bisher nie Qualitätsverluste hören können, aber ich habe auch sicherlich kein absolutes Gehör.

      Das habe ich natürlich auch nicht, aber bei den _meisten_ mp3-Dateien bis 128kbps, manchmal sogar noch bei 192kbps, höre ich den Unterschied zum unkomprimierten Original deutlich. Es ist einfach prinzipbedingt ein Dynamikverlust zu beklagen, und durch das Prinzip der mp3-Codierung treten beim Abspielen gelegentlich Frequenzanteile auf (ähnlich wie Artefakte bei JPEG/MPEG), die vorher nie da waren.

      Die doppelte Umwandlung ist bei einer großen Menge ja auch lästig, ...

      Welche doppelte Umwandlung? Das Speichern als WAV-Datei ist ja ein 1:1-Kopiervorgang, keine Umwandlung. Okay, du redest vom Arbeitsaufwand; so gesehen ist es selbstverständlich ein zusätzlicher Schritt.

      Zurück zur ursprünglichen Frage: Ich benutze für sowas meistens CD-Ex. Das Teil ist Freeware und bringt einen sehr ordentlichen mp3-Encoder selbst mit. Damit kannst du alle Tracks einer CD komplett rippen und in mp3 codieren, während du nebenher etwas Sinnvolles tun kannst. ;)

      Viel Spaß dabei,

      Martin

      1. Welche doppelte Umwandlung? Das Speichern als WAV-Datei ist ja ein 1:1-Kopiervorgang, keine Umwandlung. Okay, du redest vom Arbeitsaufwand; so gesehen ist es selbstverständlich ein zusätzlicher Schritt.

        Das stimmt nur bedingt.
        Da das Format auf Audio CDs eigentlich nicht computerlesbar ist (ich hab kleider auf die schnelle nur eine englische Erklärung gefunden: http://www.xiph.org/paranoia/faq.html#play)

        Daher ist der Vorschlag von Reiner https://forum.selfhtml.org/?t=101083&m=620192 für Linux oder eben ExactAudioCopy für Windows zumindest für zerkratzte CDs die beste Lösung.

        Struppi.

        1. Hallo,

          Da das Format auf Audio CDs eigentlich nicht computerlesbar ist (ich hab kleider auf die schnelle nur eine englische Erklärung gefunden: http://www.xiph.org/paranoia/faq.html#play)

          Was genau meinst du damit?
          Natürlich enthält eine Audio-CD kein Filesystem, das direkt von einem gängigen OS interpretiert werden könnte. Aber das reine Datenformat an sich ist dasselbe wie bei unkomprimierten WAV-Dateien: 44.1kHz Abtastrate, Stereo, 16bits/Sample, jedes einzelne Datenwort stellt direkt den Signalpegel dar.
          Vom physikalischen Problem des Lesens der CDDA mal abgesehen ist es also wirklich eine exakte Kopie, bei der keine Umcodierung oder sonst eine Umwandlung der Daten stattfindet.

          Das rein hardware-immanente Problem, dass CDDA keine eindeutigen Sektormarkierungen haben und demzufolge der bitgenaue Direktzugriff schwierig ist, bleibt bei allen anderen Softwarelösungen auch.

          Daher ist der Vorschlag von Reiner https://forum.selfhtml.org/?t=101083&m=620192 für Linux oder eben ExactAudioCopy für Windows zumindest für zerkratzte CDs die beste Lösung.

          Ja, das mag wohl sein. Gute Erfahrungen habe ich vor Jahren auch schon mit dem Shareware-Programm WinDAC gemacht (kommt aber an CD-Ex nicht ran), ebenso mit älteren Versionen von CDRWin mit aktivierter Fehlerkorrektur (Lesewiederholungen).

          Herzliche Grüße,

          Martin

        2. Hallo Struppi,

          zumindest für zerkratzte CDs die beste Lösung.

          dagegen hilft übrigens auch polieren ganz gut: eine Kunststoffpolierpaste auftragen, geduldig mit einem Lappen polieren, bis sie wieder glatt ist. Dauert natürlich, aber dann kann sie jedes Prgramm, jeder Player lesen. Ich muß das oft machen, weil ich mir immer CDs aus der Stadtbücherei ausleihe und... sowas hast Du noch nicht gesehen. Die waren in ihrem vorigen Leben wahrscheinlich Schleifpapier.

          Gruß, Andreas

          --
          SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
          auch in Fragen zu richtiges Deutsch
    2. Hallo Gernot,

      Dabei habe ich bisher nie Qualitätsverluste hören können, aber ich habe auch sicherlich kein absolutes Gehör.

      Das hat damit nichts zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Absolutes_Gehör. Das MP3-Kompressionsverfahren ändert nicht die Tonhöhen.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  3. Hi Mathias,
    Ich hab früher ExactAudioCopy benutzt. Das versucht eine CD so lange zu lesen, bis alles fehlerfrei ist, und speichert die Tracks als separate Wave-Dateien. Weiß nicht, ob’s da ein mp3-Encoder-Plugin für gibt, ich hab die Umwandlung bei Bedarf mit lame gemacht, da lässt sich auch noch allerhand einstellen.
    Gruß,
    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
    1. Ich hab früher ExactAudioCopy benutzt. Das versucht eine CD so lange zu lesen, bis alles fehlerfrei ist, und speichert die Tracks als separate Wave-Dateien. Weiß nicht, ob’s da ein mp3-Encoder-Plugin für gibt, ich hab die Umwandlung bei Bedarf mit lame gemacht, da lässt sich auch noch allerhand einstellen.

      EAC ist mittlerweile sehr kompfortabel geworden du kannst den Encoder aus einer Liste auswählen

      IMHO das beste Programm eben weil es versucht die CD so Fehlerfrei wie möglich zu lesen (dadurch kann es aber auch extrem langsam werden 0.3x einlesegeschwindigkeit bei alten CDs ist keine seltenheit)

      Struppi.

      1. Hallo Struppi,

        EAC ist mittlerweile sehr kompfortabel geworden du kannst den Encoder aus einer Liste auswählen

        Dieser Thread hat mich motiviert, die Kombination EAC/Lame auszuprobieren.
        Ergebnis: Sehr empfehlenswert, Danke!

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

        1. Hi Vinzenz,

          Dieser Thread hat mich motiviert, die Kombination EAC/Lame auszuprobieren.
          Ergebnis: Sehr empfehlenswert, Danke!

          Finde ich auch. Welchen String übergibst Du an LAME?

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. Hallo Mathias,

            Finde ich auch. Welchen String übergibst Du an LAME?

            %l--alt-preset 128%l%h--alt-preset standard%h %s
            d.h. Radio-Button: "Benutze die empfohlenen Einstellungen (vom r3mix Forum)" *g*

            Freundliche Grüsse,

            Vinzenz

  4. Hallo,

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Ich weiß nicht wie das mit dem ganz viele CD Kopieren, aber einzelne mache ich immer mit Free Rip MP3 das macht auch gleich richtigtigen Tittels aus der Internetdatenbank rein und so.

    Grüße
    Jeena Paradies

  5. Aloa,

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    http://www.audiograbber.de/ is your friend.

    lg
    Charlie

    1. Hi Charlie_123,

      http://www.audiograbber.de/ is your friend.

      Das habe ich jetzt mal installiert und ausprobiert, einige Einstellungen sind mir noch nicht transparent, aber bei größter Qualitätseinstellung für die mp3-Dateien mit Lame kombiniert finde ich die Ergebnisse recht gut. Danke erstmal. Jetzt will ich auch mal den Tipps zu exactaudiocopy nachgehen. Ich berichte dann nochmal.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hallo Mathias,

        einige Einstellungen sind mir noch nicht transparent,

        hat aber ne ausführliche Anleitung.

        Jetzt will ich auch mal den Tipps zu exactaudiocopy nachgehen.

        ja bitte. Der läuft bei mir leider nicht. Aber mit audiograbber bin ich sehr zufrieden.

        Gruß, Andreas

        --
        SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
        auch in Fragen zu richtiges Deutsch
  6. Hi!

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Nimm CDex (http://cdexos.sourceforge.net/), funktioniert sehr gut, auch mit Titel-Einlesen über WWW.

    Schönen Sonntag noch!
    O'Brien

    --
    Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
    1. Moin,

      Nimm CDex (http://cdexos.sourceforge.net/)

      ACK. Benutze ich seit Jahren und hatte noch nie Probleme mit der MP3-Qualität (außer wenn die Audio-CD fehlerhaft war oder so).

      Grüße aus Hamburg
      Michel

      --
      Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)
  7. Moin!

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Exactaudiocopy zusammen mit LAME als Encoder.

    Bei der Erstellung von derartigen Massenkopien ist es unabdingbar, dass die ausgelesenen Audiodaten wirklich 100% in Ordnung sind. Denn hinterher alle Audiodaten durchzuhören und auf Fehler checken wirst du nicht machen. Das bedeutet, die Fehler würden erst dann bemerkt, wenn die CD längst ganz woanders eingelagert ist.

    Insofern darf es auf schnelles CD-Einlesen eben gerade nicht ankommen, sondern auf 100% korrektes Einlesen.

    Abgesehen davon braucht der LAME ja auch noch so seine Zeit zum Codieren. Nach meinen Erfahrungen auf meiner AMD-Kiste hier (1,6 GHz) ist LAME bestenfalls mit 2x-Geschwindigkeit dabei. D.h. es reicht vollkommen, wenn Exactaudiocopy mit durchschnittlich 3x-Geschwindigkeit einliest, um LAME ausreichend zu beschäftigen.

    Das Programm läßt sich übrigens hinsichtlich des Masseneinlesens ganz passend einstellen:

    • Automatischer CD-Auswurf nach Beenden des Einlesens
    • Eingelesene WAV-Dateien werden dem LAME in einer Warteschlange zur Verfügung gestellt und laufen parallel zum Einlesen im Hintergrund
    • Kontakt zur freeDB wegen des Einlesens von CD-Titelinfos ist natürlich auch dabei.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi Sven, hi Gunnar,

      ich habe jetzt auch das von euch empfohlene EAC getestet. Der Vorgang dauert länger, die Einstellmöglichkeiten für den externen Komprimierer sind etwas undurchsichtiger. <Eins der Laufwerke wurde m.E. falsch getestet, was ich von Hand korrigieren konnte.

      Da die Qualität der CDs anscheinend sehr hoch ist, habe ich bisher keinen Unterschied zu audiograbber festgestellt, was die Qualität angeht. Morgen teste ich nochmal mit einigen besonders sensiblen Titeln. Habe bisher erst drei Rock-CDs drin, da kommt der Sound recht gut rüber, für Feinheiten will ich auch erstmal was brennen und über richtig gute Boxen hören, wie es im Vergleich klingt.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hi Mathias,

        ich habe jetzt auch das von euch empfohlene EAC getestet. Der Vorgang dauert länger,

        Naja, EAC liest im Secure Mode (welchen du benutzen solltest, per Default ist er glaube ich nicht ausgewählt) die Daten im Zweifelsfall - z.B. Kratzer/Staub auf der CD oder andere Lesefehler einzelne Sektoren halt so lange aus, bis es nahezu sicher ist, bitgenau kopiert zu haben. Daher ist er halt nicht gerade der schnellste Grabber, aber du kannst hinterher von einer nahezu zu 100% genauen Kopie ausgehen. Das zeigt er hinterher auch in der Logdatei an.

        Was übrigens auch sehr gut sein soll, das weiß ich allerdings "nur" vom Hörensagen, sind die Plextools in Verbindung mit einem Laufwerk von Plextor. Damit soll man trotz Lesegeschwindigkeiten von bis zu 24x sehr genaue Kopien bekommen.

        Eine gute Informationsquelle für dich könnten hier die Hydrogenaudio Forums sein, da tummeln sich Leute, die in Bezug auf Audioqualität noch krasser als ich drauf sind ;-)

        die Einstellmöglichkeiten für den externen Komprimierer sind etwas undurchsichtiger.

        Soweit ich mich erinnere, muss man in den Encodereinstellungen bei EAC die entsprechenden Optionen des Kommandozeilenprogramms. Da hilft sicher ein Blick in die Manpage

        Eins der Laufwerke wurde m.E. falsch getestet, was ich von Hand korrigieren konnte.

        Im Zweifelsfall würde ich beim Hersteller nachsehen bzw. die Laufwerkfähigkeiten ergooglen. EAC meckert doch auch, wenn ich mich nicht irre, dass falsche Einstellungen sich negativ auf das Ergebnis auswirken können...?

        Viele Grüße
         Benjamin

        PS: Ich kann mich ja doch nicht zurückhalten... ;-) Wenn dein Ergebnis hochqualitativ sein soll: bist du sicher, dass du MP3 und nicht lieber ein besseren oder sogar verlustfreies Audioformat willst?

        1. Hi Benjamin,

          Daher ist er halt nicht gerade der schnellste Grabber, aber du kannst hinterher von einer nahezu zu 100% genauen Kopie ausgehen. Das zeigt er hinterher auch in der Logdatei an.

          Ist mir schon klar. Die letzte Beurteilungüberlasse ich aber meinen Ohren, die sind recht plüschig und gut trainiert...

          die Einstellmöglichkeiten für den externen Komprimierer sind etwas undurchsichtiger.
          Soweit ich mich erinnere, muss man in den Encodereinstellungen bei EAC die entsprechenden Optionen des Kommandozeilenprogramms. Da hilft sicher ein Blick in die Manpage

          Man kann in den EInstellungen von EAC Lame einiges mit auf de Weg geben, ich habe aber das Gefühl, das das mit Klickiklicki nicht so funktioniert, wie ich will. Aber da gehe ich nochmal dran.

          Eins der Laufwerke wurde m.E. falsch getestet, was ich von Hand korrigieren konnte.
          Im Zweifelsfall würde ich beim Hersteller nachsehen bzw. die Laufwerkfähigkeiten ergooglen.

          Genau das habe ich gemacht. Das Testprogramm lief auf einem der eingesetzten Laufwerke nicht.

          PS: Ich kann mich ja doch nicht zurückhalten... ;-) Wenn dein Ergebnis hochqualitativ sein soll: bist du sicher, dass du MP3 und nicht lieber ein besseren oder sogar verlustfreies Audioformat willst?

          Da habe ich leider keine Wahl, weil der PLayer, über den alles am Ende laufen soll nur *.wav; *.mp3 und *.raw kann.

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

  8. Hi Leude,

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    -Einlesen mit cdparanoia. Ich denke, daß es nichts besseres gibt.
    -Wandeln mit lame (nutze den Schalter  "--r3mix"!).
    -Perlprogramm, daß Dir aus freedb.org die Titel holt und ID3-Tag setzt.

    Wenn es nicht am Wochenende mehr sein muß, kann ich Dir fertige Scripte geben.

    Gruß
    Reiner

  9. Hallo,

    warum nicht Unicode?

    -> = →

    Gruß
    Lachgas

    --
    Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
    1. warum nicht Unicode?

      N₂O,
      Frag ich mich auch.

      2 → ₂

      Gruß,
      Gunnar

      --
      Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
      1. Hallo,

        2 → ₂

        Stimmt ja eigentlich. Wurde schon geändert. ;-)

        Gruß
        Lachgas

        --
        Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
  10. Tag Mathias.

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Ich nutze seit Jahren die Shareware WinDAC32 (Registrierung kostet 20,50 €). Die unterstützt so ziemlich jeden gängigen MP3-Encoder und ist in Verbindung mit LAME m.E. unschlagbar. Ich habe jedenfalls noch kein Freewaretool gefunden, mit dem ich so zufrieden war wie mit diesem Programm. CDDB-Anbindung ist selbstverständlich, sogar mit kopiergeschützten oder leicht beschädigten CDs kommt das Programm klar. Während des Auslesens kannst du die Daten gleich synchronisieren, das erspart dir unangenehme Überraschungen beim späteren Anhören deiner MP3-Dateien. Müßig zu erwähnen, dass die Bedienung des Programms ein Kinderspiel ist :-)

    Siechfred

    --
    Zum Testen freigegeben: Siechfreds kleines Weblog
    Wer Fehler findet, bitte an die angegebene E-Mail schicken. Danke.
  11. Hallo Mathias,

    ich muss eine größere Menge CDs in mp3s umwandeln, in hoher Qualität. Welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Ich würde zu iTunes greifen, zum einen aus den üblichen religiösen Gründen, zum anderen aber auch, weil es sehr leicht und entspannt zu benutzen ist. Man legt die CD ein, lässt diese über die Datenbank (CDDB, glaube ich) erkennen und drückt auf den Knopf importieren.

    Koderierungsformat und -höhe lassen sich natürlich einstellen, auch wenn die Wahl des Kodierers ausbleibt. Aber für meine unplüschigen Ohren ist das eh Audio-Esoterik. Einziges Problem: Deine Antipathie gegen Quicktime. ;)

    Tim