Der Martin: cd -> mp3

Beitrag lesen

Hallo,

Da das Format auf Audio CDs eigentlich nicht computerlesbar ist (ich hab kleider auf die schnelle nur eine englische Erklärung gefunden: http://www.xiph.org/paranoia/faq.html#play)

Was genau meinst du damit?
Natürlich enthält eine Audio-CD kein Filesystem, das direkt von einem gängigen OS interpretiert werden könnte. Aber das reine Datenformat an sich ist dasselbe wie bei unkomprimierten WAV-Dateien: 44.1kHz Abtastrate, Stereo, 16bits/Sample, jedes einzelne Datenwort stellt direkt den Signalpegel dar.
Vom physikalischen Problem des Lesens der CDDA mal abgesehen ist es also wirklich eine exakte Kopie, bei der keine Umcodierung oder sonst eine Umwandlung der Daten stattfindet.

Das rein hardware-immanente Problem, dass CDDA keine eindeutigen Sektormarkierungen haben und demzufolge der bitgenaue Direktzugriff schwierig ist, bleibt bei allen anderen Softwarelösungen auch.

Daher ist der Vorschlag von Reiner https://forum.selfhtml.org/?t=101083&m=620192 für Linux oder eben ExactAudioCopy für Windows zumindest für zerkratzte CDs die beste Lösung.

Ja, das mag wohl sein. Gute Erfahrungen habe ich vor Jahren auch schon mit dem Shareware-Programm WinDAC gemacht (kommt aber an CD-Ex nicht ran), ebenso mit älteren Versionen von CDRWin mit aktivierter Fehlerkorrektur (Lesewiederholungen).

Herzliche Grüße,

Martin