Hallo Gernot,
Also ich wandele ja bisher immer erst einmal von CD in Wav um (mit meiner Brenner-Software) und danach von Wav in Mp3 mit einem kostenlosen Produkt von www.cadkas.de
Dabei habe ich bisher nie Qualitätsverluste hören können, aber ich habe auch sicherlich kein absolutes Gehör.
Das habe ich natürlich auch nicht, aber bei den _meisten_ mp3-Dateien bis 128kbps, manchmal sogar noch bei 192kbps, höre ich den Unterschied zum unkomprimierten Original deutlich. Es ist einfach prinzipbedingt ein Dynamikverlust zu beklagen, und durch das Prinzip der mp3-Codierung treten beim Abspielen gelegentlich Frequenzanteile auf (ähnlich wie Artefakte bei JPEG/MPEG), die vorher nie da waren.
Die doppelte Umwandlung ist bei einer großen Menge ja auch lästig, ...
Welche doppelte Umwandlung? Das Speichern als WAV-Datei ist ja ein 1:1-Kopiervorgang, keine Umwandlung. Okay, du redest vom Arbeitsaufwand; so gesehen ist es selbstverständlich ein zusätzlicher Schritt.
Zurück zur ursprünglichen Frage: Ich benutze für sowas meistens CD-Ex. Das Teil ist Freeware und bringt einen sehr ordentlichen mp3-Encoder selbst mit. Damit kannst du alle Tracks einer CD komplett rippen und in mp3 codieren, während du nebenher etwas Sinnvolles tun kannst. ;)
Viel Spaß dabei,
Martin