Hi Jens,
Da die Tastatur sicher per USB oder PS/2 angeschlossen ist, ist es dem Rechner vollkommen egal ob da dann ndas Kabel noch weitergeht oder nicht.
ok. dann ist es ja gut.
Beim Drucker hängt das davon ab, wenner PostScript kann, dann ist das gar kein Problem, viele Tintenstrahler funktionieren inzwischen aber auch und HP hilft inzwischen auch bei der Treiberentwicklung mit, soweit ich weiß.
Hm, habe einen HP psc 2210, müsste ich mich erst mal erkundigen, ob der PostScript kann.
Kann man sich denn auf dieses Partitions Programm verlassen?
Ich würde dem Partitionstool weniger Fehler zutrauen als mir selber: Die Wahrscheinlichkeit selber einen Fehler zu machen ist wahrscheinlich höher, als die eines Programmfehlers.
ok, ich müsste dann mir halt noch überlegen, wie ich die zwei Festplatten partitionieren, sodass das hablwegs vernüftig ist....
Mit dem Mozilla Profil muss ich auch noch mal nachschauen, ich weiß nicht genau, wie ich Mozilla 1.7.3 unter Windows klar mache, wo er mein Profil abspeichern soll. Er macht das unter C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Mozilla\
Wenn du den Mozilla mit dem Parameter -ProfileManager aufrufen daa kannst du ein neues Profil erstellen und dafür den Ordner angeben. Aber ich würde sagen, darüber kannst du dir auch später noch Sorgen machen, da es nicht ganz ausreicehnd ist, mit beiden aufs selbe Verzeichnis zuzugreifen.
Na ja, ich werd da mal mein Glück versuche. Muss eben nur aufpassen, dass ich da nicht zu durcheinander kommen, da manchmal auch unter Windows noch andere Leute am PC sein können (mit anderen Benutzernamen).
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Wissen ist gut, Können ist besser, aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin! (Gernot Back)