Hallo,
Gut, sei's drum ... letztlich war DOM auch kein Thema für mich, solange ich fernab von JavaScript programmiert habe. Doch in JavaScript kommt man ja nun wirklich nur kaum noch drumherum ...
Oh doch..
ich setze es faktisch nie ein..
Und auch alle Seiten des Bundes werden künftig ohne JS und DOM auskommen.
Zugegeben, ohne JS ist sowieso besser ... ich sitze ja nicht gerade an meiner ersten Website, es ist nur einfach die erste, die eine einseitige, komfortable Eingabemaske haben soll. Und darum musste diesmal wieder JS ran.
Ich finde kaum Nutzen in Sachen wie animierte Buttons etc. und kam bisher recht gut bei meinen Projekten ohne aus, daher auch meine Sicht, dass man bei JS nur schwer um DOM herum kommt. Die Masse der JS Anwendungsfälle liegen für mich einfach darin, LnF einer Seite weniger WWW-typisch und mehr einer klassischen Anwendung ebenbürtig darzubringen. Komfort-features wie tooltips, dauerhaft sichtbare Menüs etc. gehören für mich dort überall rein, und sei es nur ein Aufruf von getElementById(), schon hat man Kontakt mit DOM.
Wer ohne JS kann, hat eine gute Serverseite und das ist allemal im Interesse des Kunden und der Informationen, um die es letztlich geht.
Grüße, Thomas