Thomas J.S.: Hamburger Appell führender Wirtschaftswissenschaftler

Beitrag lesen

Hallo,

Das sind wirklich Experten, die ihr Fach verstehen.

Weiss du was ein "geek" (oder je nachdem ein "nerd") ist?

Wer die Misere in der Bildungswesen mit Aussagen wie: "Dabei wird oft übersehen, dass große Fortschritte allein durch vermehrten Ansporn zu Fleiß, Wissbegier und strenger Leistungsorientierung erzielt werden könnten." abfertigt, müsste dringendst zurück in die Schule geschickt werden. Im ernst. Nur damit diese "Wissenden" die Tatsachen von der Seite sehen, die sie nicht sehen wollen. Dass Bildung als solches nicht zu den "Bedingungen wirtschaftlichen Erfolgs" gezählt wird, zeigt auch deutlich die Meinung über die Wichtigkeit von Bildung. Und dass die Fragen der Migration und Integration nicht mal ansatzweise erwähnt werden, ist eine schlimmes Zeugnis von Straußenpolitik.

Oder wenn jemand die postivie Auswirkung der Globalisierung in "Die
vertiefte internationale Arbeitsteilung [...] - nur vergleichbar mit dem technischen Fortschritt – der zentrale Motor zur Steigerung unseres Lebensstandards." sieht, verkennt einfachste Tatsachen gesellschaftlicher Zusammenhänge. Oder hättest du Lust z.B. als Vater zweier Kinder nach Spanien umzuziehen (alleine, weil deine Frau einen guten Job hat und die Kinder gerade in die Schule gekommen sind) weil dort eine Stelle gerade in deinem Bereich frei ist?

Und wenn dann Behauptungen wie:

"Die unangenehme Wahrheit besteht deshalb darin, dass eine Verbesserung der Arbeitsmarktlage nur durch niedrigere Entlohnung der ohnehin schon Geringverdienenden, also durch eine verstärkte Lohnspreizung, möglich sein wird. Eine Abfederung dieser Entwicklung ist durch verlängerte Arbeitszeiten, verminderten Urlaubsanspruch oder höhere Leistungsbereitschaft möglich."

in den Raum gestellt werden, _muss_ man sich Fragen, ob die "Wissenden" nun Blind oder Blöd sind, wenn sie nicht erkennen, dass sie hier für eine Klassengegellschaft, ohne dabei einen wirklich triftigen Grund dafür zu nennen, plädieren.
Vielleicht ist es aber einfach nur die hohe Schule der Wirtschaftsmathematik, dass bei steigender Inflation (Preiserhöhunhen überall --> Öl!) und gleichzeitig sinkenden Löhnen dann die Wirtschaft wieder in Schwung kommt.

Das andere Wirschaftwissenschaftler mittlerweise z.B. vom Aldi- oder vom Lidl-Syndrom sprechen und damit die zerstörung der KMU meinen, stört wohl ebenso wenig wie dass die "billigere Produkte" (gepriesen als Errungenschaft der Globalisierung) auf den Rücken andere Gesellschaften pruduziert werden und dass die Spirale "immer billiger" einfach ziemlich bald beim Nullpunkt ankommt. Das Ignorieren der anstehenden neuen Energiekriese zeugt auch nicht unbedingt vom umfassenden Blick.

Dieser "Appell" ist nichts anderes als ein Plädoyer für die weitere Öffnung der Lohnschere, für Globalisierung (mit allem was dazugehört) und für die Erschaffung einer Klassengesellschaft ohne gebildete Mittelschicht.

Grüße
Thomas

PS: hat mal jemand angeschaut wie das Verhältnis Männer:Frauen in der Liste aussieht?

--
Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
http://www.clowntheater-pipolino.net/